Medizinische Biologie
Medizinische Biologie Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studium Medizinische Biologie an der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) bietet ein spannendes und breites Spektrum an naturwissenschaftlichen Themen. Die Studierenden berichten von interessanten Inhalten wie Mikrobiologie, Genetik und Immunologie, die gut auf die medizinische Perspektive abgestimmt sind. Positiv hervorgehoben werden auch die Wahlpflichtfächer, die den Unterricht auflockern und verschiedene Interessen abdecken.

Allerdings gibt es auch Kritikpunkte: Die Organisation des Studienprogramms lässt teilweise zu wünschen übrig, was dazu führt, dass Studierende Schwierigkeiten haben, Veranstaltungen zu besuchen oder sich inhaltlich zu orientieren. Trotz dieser Herausforderungen ist die Begeisterung für die Inhalte und das Lernen offensichtlich, was das Studium insgesamt lohnenswert macht. Für angehende Studierende ist es wichtig, sich auf eine intensive Lernerfahrung einzustellen, die jedoch viele Möglichkeiten zur Vertiefung des Wissens bietet.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Medizinische Biologie
4,6
6.5.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Medizinische Biologie
3,1
7.4.2025
Studienstart 2024

Es war gut und manchmal schwierig aber das ist unser Leben so.

Medizinische Biologie
3,6
14.3.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Medizinische Biologie
3,5
9.2.2025
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Medizinische Biologie
4,5
12.1.2025
Studienstart 2024

Sehr interessantes Studium, viele verschiedene Bereiche, die abgedeckt werden, die Bezeichnung des Studiums "med. Bio" trifft perfekt auf die Lehrinhalte zu (Biologie aus medizinischer Sicht), dazu spannende Wahlpflichtfächer; teils intensiv aber dementsprechend großer Umfang an Wissen, das weitergegeben wird.

Medizinische Biologie
3,4
3.11.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Medizinische Biologie
4,4
7.10.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Medizinische Biologie
4,1
25.2.2024
Studienstart 2024

Inhaltlich sehr spannend und vor allem bekommt man Einblicke in ein sehr breites Spektrum an naturwissenschaftlichen Themen (Mikrobiologie, Genetik, Bioinformatik, Physiologie, Klinische Chemie, Proteinanalytik, Immunologie, Signaltransduktion, Histologie, ...). Die Organisation wird hoffentlich noch besser. Teilweise ist es nämlich schwer überhaupt irgendwo reinzukommen oder es überschneidet sich alles sehr.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne4
4 Sterne4

Gesamtbewertung

3,9
8 Bewertungen
Studieninhalte
4,4
DozentInnen
3,9
Lehrveranstaltungen
3,5
Ausstattung
3,3
Organisation
3,5
Bibliothek
4,4
Digitales/Distance Learning
4,0
Gesamteindruck
4,4

Studiengänge

Biomedizin

Allgemeines zum Biomedizin Studium

Das Biomedizin-Studium ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Erforschung von Molekülen, Zellen und Geweben in den Lebenswissenschaften beschäftigt. Der Studiengang bietet ein umfassendes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen, um eine breite Palette von Anwendungen in der Diagnose, Behandlung, Prävention und Therapie von Krankheiten zu ermöglichen. Die Studierenden erhalten ein fundiertes Verständnis der molekularen und zellulären Grundlagen menschlicher Gesundheit und Krankheit. Zu den Kursinhalten zählen Biochemie, Physiologie, Anatomie, Pathologie, Immunologie, Genetik, Ethik und Recht. Die Studierenden werden auch auf eine Vielzahl medizinischer Forschungsprojekte vorbereitet, in denen sie einzigartige Einblicke in die biomedizinische Forschung und Entwicklung erhalten. Darüber hinaus werden praktische Anwendungen in Bezug genommen, einschließlich der Entwicklung neuer Therapeutika, der Entwicklung neuer Diagnosemethoden, der Forschung zur Prävention und Behandlung von Krankheiten und der Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit. Diese praktischen Erfahrungen stellen sicher, dass die AbsolventInnen ein fundiertes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen haben, um die Gesundheitspflege zu verbessern und die medizinische Forschung voranzutreiben.

Mehr lesen
Medizinische BiologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medizinische Biologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.