Das Lehramtsstudium Russisch an der Paris-Lodron-Universität Salzburg vermittelt Kenntnisse der russischen Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte und des Sprachsystems. Es werden fachdidaktische Kompetenzen erworben, um diese Inhalte an SchülerInnen weiterzugeben. Die Auseinandersetzung mit der Vermittlung russischer Sprache und Kultur fördert die interkulturelle Kompetenz. Schulpraktika bereiten auf die Lehrtätigkeit an österreichischen Schulen vor. Vorkenntnisse des Russischen sind nicht erforderlich.
Das Studium vermittelt ein über das Schulniveau hinausgehendes Fachwissen durch gemeinsame Lehrveranstaltungen mit den Fachbachelorstudierenden. Der Fachbereich Slawistik pflegt Partnerschaften mit russischen Universitäten (Moskau, Sankt Petersburg, Irkutsk, Wladiwostok) und unterstützt bei der Organisation von Auslandsaufenthalten. Es wird ein buntes kulturelles Programm (Filmreihen, Ausstellungen, Lesungen) angeboten. Der Fachbereich Slawistik pflegt engen Kontakt zu RussischlehrerInnen in Salzburg und Oberösterreich.
Das Studium umfasst ein Bachelorstudium (8 Semester, 240 ECTS) und ein Masterstudium (4 Semester, 120 ECTS). Nach Abschluss des Bachelorstudiums wird der akademische Grad Bachelor of Education (BEd) verliehen, nach Abschluss des Masterstudiums der Master of Education (MEd).
Für das Studium sollten Studieninteressierte Freude am Fremdsprachenlernen haben, sich gerne mit russischer Sprache und Kultur beschäftigen, selbstständig und in Gruppen arbeiten können und aufgeschlossen sein.