Deutsch
Deutsch Profil Header Bild
Deutsch Logo

Deutsch

Paris Lodron Universität Salzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Deutsch-Lehramtsstudium an der Paris Lodron Universität Salzburg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Sprache, Literatur und Kultur. Studierende beschäftigen sich mit spannenden Fragen, wie der Entstehung der Duden-Rechtschreibung, dem Wesen der Grammatik und den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Literatur. Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass sowohl die Anfänge des schriftlichen und mündlichen Erzählens als auch aktuelle Probleme und Texte der Gegenwart analytisch bearbeitet werden.



In den Teilfächern Ältere Deutsche Literatur, Neuere Deutsche Literatur und Sprachwissenschaft erwerben die Studierenden fundiertes Expertenwissen auf dem aktuellen Stand der Forschung. Das Teilfach Fachdidaktik widmet sich der Frage, wie dieses Wissen in der Schule sinnvoll und anregend vermittelt werden kann. Dabei werden klassische Werke wie Sophokles mit modernen Phänomenen wie Harry Potter in Verbindung gesetzt, und Graphic Novels interpretieren Goethe neu. Auch die Gestaltung des Grammatikunterrichts mit Dialekten wird thematisiert.



Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Fachwissenschaft aus, der es den Studierenden ermöglicht, aktuelles Wissen der internationalen Germanistik zu erwerben und in den Schulunterricht einzubringen. Gleichzeitig wird ein starkes und breites Jobprofil vermittelt. Das Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden ist hervorragend und ermöglicht einen intensiven Austausch. Der Fachbereich pflegt vielfältige Kooperationen mit wissenschaftlichen, kulturellen und literarischen Einrichtungen der Stadt, was optimale Voraussetzungen für eine fundierte geistes- und kulturwissenschaftliche Bildung sowie eine praxisorientierte Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern schafft.



Das Studium richtet sich an Personen mit regem Interesse an Sprache, Literatur und Kultur sowie deren Vermittlung. Freude an der Lektüre und Diskussion alter und neuerer Texte sowie Spaß an der vielfältigen Interpretierbarkeit von literarischen Welten sind von Vorteil.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Deutsch
3,4
18.2.2025
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Deutsch
3,3
21.1.2023
Studienstart 2018

Germanistik v.a. auf Lehramt ist teilweise ein einziger Kampf. Vortragende nehmen sich selbst zu wichtig und vermitteln Inhalte die nicht relevant sind. Gehört dringend reformiert

Deutsch
2,5
2.7.2020
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen