Das Bachelorstudium Altertumswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg vermittelt ein breites Allgemein- und Überblickswissen in den drei Hauptdisziplinen: Alte Geschichte und Altertumskunde, Klassische und frühägäische Archäologie sowie Klassische Philologie (Gräzistik und Latinistik). Im Studium werden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und der kritischen Auseinandersetzung mit Theorien und Methoden vermittelt und eingeübt. Ein besonderer Fokus liegt auf der quellenkritischen Interpretation und Analyse von antiken Schrift-, Bild- und Kunstdenkmälern sowie Zeugnissen der materiellen Sachkultur.
Absolventen des Bachelorstudiums Altertumswissenschaften eröffnen sich vielfältige Berufsfelder, die von Denkmalpflege und Museumsbereich über Bibliotheken und Kulturmanagement bis hin zu Erwachsenenbildung, Presse-, Öffentlichkeits- und Medienarbeit reichen. Auch die Freizeitindustrie, Tourismusbranche, Archiv- und Verlagswesen sowie Lektorats- und Übersetzungsarbeiten bieten potenzielle Tätigkeitsfelder.
Das Studium umfasst 6 Semester und beinhaltet 180 ECTS-Punkte. Voraussetzung für die Zulassung ist die Matura oder ein gleichwertiger Schulabschluss sowie eine Zusatzprüfung in Latein vor der Zulassung und eine Zusatzprüfung in Griechisch vor dem Besuch des ersten Seminars.
Weiterführende Masterstudien sind in den Bereichen Antike Kulturen und Archäologien mit Schwerpunkten in Klassischer Archäologie, Alter Geschichte und Altertumskunde sowie Klassischer Philologie (Gräzistik und Latinistik) möglich.