Der Bachelor KJ (HRGe) Sozialwissenschaften ist ein Studiengang, der auf die schulische und außerschulische Kinder- und Jugendarbeit ausgerichtet ist. Er bietet einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss und eröffnet Berufsfelder außerhalb der Schule. Abhängig von der Schwerpunktsetzung ermöglicht der Bachelor KJ den Zugang zu einem Master für das Lehramt an Grundschulen oder für das Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen.
Der Studiengang setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
Das Fach Sozialwissenschaften umfasst die Disziplinen Soziologie, Politikwissenschaft und Ökonomik. Im Fach Sozialwissenschaften wird eine staatsexamensäquivalente Modulabschlussprüfung in Form eines mündlichen Prüfungsgespräches im Modul 6 absolviert.
Für die Anteilsdisziplin Soziologie werden verschiedene Lehrveranstaltungen angeboten. Im Rahmen des Studiums können Leistungspunkte (LP) erworben werden, beispielsweise durch regelmäßige Teilnahme an Lehrveranstaltungen (1 LP), Protokolle oder Berichte (1 LP), Klausuren (1 LP), mündliche Prüfungen (2 LP), Referate (2-3 LP) oder schriftliche Hausarbeiten (4 LP). Eigene empirische Studien können je nach Umfang mit 4 bis 6 LP bewertet werden.