Physik
Physik Profil Header Bild

Physik

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Kurzbeschreibung & Facts

Der dreijährige Bachelor-Studiengang Physik an der Universität Münster dient dem Erwerb einer breiten physikalischen Allgemeinbildung als Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten. Neben der obligatorischen Grundausbildung in Mathematik wird in den "Fachübergreifenden Studien" ein weiteres Nebenfach studiert, das aus einem breiten Spektrum von Fächern ausgewählt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Grad Bachelor of Science (B.Sc.) Physik verliehen. Der Studiengang bildet die Grundlage für eine weitere wissenschaftliche Ausbildung in verschiedenen Masterstudiengängen.



Inhalte der Module:



  • Physik I–III: Überblick über die klassische Physik (Mechanik, Thermodynamik, Elektromagnetismus, Optik) und Quantenphänomene.


  • Grundlagen der Mathematik und Integrationstheorie: Vermittlung der relevanten mathematischen Grundlagen (Analysis, Lineare Algebra).


  • Atom- und Quantenphysik: Einblick in den Aufbau der Atome und Einführung in die Quantenmechanik.


  • Struktur der Materie: Physikalische Grundlagen der Struktur der Materie (Kerne, Elementarteilchen, Festkörper, Astrophysik, Kosmologie).


  • Computational Physics: Einführung in das wissenschaftliche Programmieren und numerische Lösung physikalischer Probleme.


  • Messtechnik und Signalverarbeitung: Grundlagen experimentellen Arbeitens in der Physik (elektronische und opto-elektronische Bauelemente, analoge und digitale Signalverarbeitung).


  • Physikalisches Grundpraktikum und Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene: Durchführung von Experimenten, Darstellung der Ergebnisse und deren Auswertung.


  • Quantentheorie und Statistische Physik: Vertiefung der Quantentheorie und Entwicklung von Methoden zur Beschreibung von Systemen mit vielen Teilchen.


  • Fachübergreifende Studien: Ergänzung des Physikstudiums durch ein Nebenfach (Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Philosophie).


  • Bachelorprojekt: Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten, schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse und Präsentation in einem Vortrag.




Studienverlauf (Module und Leistungspunkte pro Semester):



  • 1. Semester (WS): Physik I (14 LP), Mathematische Grundlagen (16 LP), Fachübergreifende Studien (18 LP)


  • 2. Semester (SS): Physik II (14 LP), Physikalisches Grundpraktikum (13 LP)


  • 3. Semester (WS): Physik III (14 LP), Integrationstheorie (8 LP)


  • 4. Semester (SS): Atom- und Quantenphysik (10 LP), Computational Physics (10 LP), Messtechnik und Signalverarbeitung (8 LP)


  • 5. Semester (WS): Struktur der Materie (14 LP), Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (12 LP), Quantentheorie und Statistische Physik (16 LP)


  • 6. Semester (SS): Bachelorprojekt (13 LP)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Münster
Letzte Bewertungen
Physik
4,8
11.8.2020
Studienstart 2016

Ersten beiden Semester sehr zeitintensiv und anspruchsvoll, danach wird es aber entspannter, angenehmer und vom Inhalt her interessanter

Empfehlungen
Studiengänge
Physik