Religionslehre, katholische (M.Ed. LA GyGe)
Religionslehre, katholische (M.Ed. LA GyGe) Profil Header Bild

Religionslehre, katholische (M.Ed. LA GyGe)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Education in Katholischer Religionslehre für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität zu Köln beschäftigt sich intensiv mit dem christlichen Glauben. Dabei werden die biblischen Grundlagen, die historische Entwicklung und die kirchliche Bezeugung des Glaubens reflektiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung des Glaubens für die grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz und die ethischen Herausforderungen der Gegenwart.


Im Studium werden die bereits im Bachelor erworbenen inhaltlichen und methodischen Kompetenzen vertieft. Der Studiengang umfasst fachdidaktische Aspekte, die auf die spezifischen Anforderungen des Religionsunterrichts an Gymnasien und Gesamtschulen zugeschnitten sind.


Der Aufbau des Studiums gliedert sich in verschiedene Module:



  • SM 1: Fachdidaktik GyGe/BK (9 LP)


  • BM 1: Religionsdidaktische Vorbereitung Praxissemester (3 LP)


  • AM 1: Praxissemester (fächerübergreifend) (25 LP)


  • SM 2: Theologische Kompetenz HRSGe/GyGe/BK (12 LP)


  • SM 3: Fachwissenschaftliche Spezialisierung (6 LP)


  • Ggf. Masterarbeit (15 LP)



Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums sind die Praxisphasen, die den Studierenden frühzeitig praktische Erfahrungen im Schulalltag ermöglichen. Diese umfassen ein Eignungs- und Orientierungspraktikum im Bachelor sowie das Praxissemester im Master of Education.


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums besteht die Möglichkeit, in Nordrhein-Westfalen an Gymnasien und Gesamtschulen der Sekundarstufe I und II zu unterrichten. Zudem können Absolventen an Beruflichen Gymnasien in der Sekundarstufe II tätig werden und zum Abitur führen.


Im Anschluss an das Studium folgt der 1,5-jährige Vorbereitungsdienst (Referendariat), der mit einem Staatsexamen abgeschlossen wird. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Promotion, um sich im fachdidaktischen Bereich weiter zu qualifizieren.


Für die Bewerbung zum Vorbereitungsdienst ist der Nachweis der Konfessionszugehörigkeit und eine kirchliche Unterrichtserlaubnis erforderlich. Zudem müssen alle Lehramtsabsolventen über Kenntnisse in zwei Fremdsprachen verfügen.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
30
Gesamtkosten
ab 304 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Religionswissenschaft