Der Master of Education in Katholischer Religionslehre für das Lehramt an Grundschulen an der Universität zu Köln beschäftigt sich mit dem christlichen Glauben, dessen biblischen Grundlagen und der kirchlichen Bezeugung sowie mit fachdidaktischen Aspekten. Ziel ist es, die im Bachelorstudium erworbenen inhaltlichen und methodischen Kompetenzen zu vertiefen.
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Im ersten Semester werden die Module Fachdidaktik (Grundschule) und Religionsdidaktische Vorbereitung Praxissemester belegt. Das zweite Semester beinhaltet das fächerübergreifende Praxissemester. Im dritten Semester folgt das Modul Theologische Kompetenz G/SP. Im vierten Semester ist entweder ein Ergänzungsmodul (Vertiefung Biblische Theologie, Historische Theologie, Systematische Theologie oder Religionspädagogik/Fachdidaktik) oder die Masterarbeit zu absolvieren.
Das Studium beinhaltet einen hohen Praxisanteil, der durch das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Bachelor und das Praxissemester im Master of Education gewährleistet wird. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums besteht die Möglichkeit, den Vorbereitungsdienst (Referendariat) in Nordrhein-Westfalen zu absolvieren, der mit einem Staatsexamen abschließt. Alternativ oder im Anschluss daran kann eine Promotion erfolgen.
Für die Bewerbung zum Vorbereitungsdienst im Fach Katholische Religionslehre ist die Mitgliedschaft in der entsprechenden Konfession und eine kirchliche Unterrichtserlaubnis erforderlich. Zudem müssen alle Lehramtsabsolvent*innen Kenntnisse in zwei Fremdsprachen nachweisen.
Nach dem Studium können Sie Schüler*innen der Klassen 1-4 unterrichten. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt.