Der Master of Education in Katholischer Religionslehre für das Lehramt an Berufskollegs I beschäftigt sich mit dem christlichen Glauben, dessen biblischer Grundlage und der kirchlichen Bezeugung sowie fachdidaktischen Aspekten. Im Mittelpunkt steht die Reflexion des christlichen Glaubens, seiner historischen Entwicklung und seiner Bedeutung für die Grundfragen menschlicher Existenz und ethische Fragestellungen der Gegenwart.
Das Studium vermittelt Kompetenzen und Kenntnisse, die im Bachelorstudium erworben wurden, und vertieft diese im Hinblick auf das Unterrichten an Berufskollegs. Der Studiengang beinhaltet einen umfangreichen Praxisanteil, der Studierende frühzeitig mit der praktischen Arbeit als Lehrer vertraut macht. Studierende aller Lehramtsstudiengänge absolvieren im Bachelor ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum und im Master of Education das Praxissemester. Für Studierende im Lehramt an Berufskollegs ist zusätzlich eine fachpraktische Tätigkeit vorgeschrieben.
Nach dem Studium besteht die Möglichkeit, den Vorbereitungsdienst (Referendariat) zu absolvieren, der 1,5 Jahre dauert und mit einem Staatsexamen abschließt. Alternativ oder im Anschluss daran kann eine Promotion erfolgen, die weitere Karriereoptionen in Schule, Universität oder Ministerien eröffnet.
Mit einem Abschluss im Lehramt am Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen unterrichten Sie Schüler an beruflichen Schulen. Die Bildungsgänge variieren an Berufsschulen stark und daher ist die Zielgruppe, die Sie in dieser Schulform unterrichten sehr heterogen.