Politik (M.Ed. LA BK I)
Politik (M.Ed. LA BK I) Profil Header Bild

Politik (M.Ed. LA BK I)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Education im Lehramt an Berufskollegs mit dem Unterrichtsfach Politik an der Universität zu Köln vermittelt ein fundiertes Wissen in den Sozialwissenschaften. Das Studium zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, sich interdisziplinär mit den Herausforderungen der Gegenwartsgesellschaft auseinanderzusetzen.



Das Studium vermittelt Kompetenzen, um als kompetente Analyst:innen und Praktiker:innen in den Berufsfeldern der gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Bildung tätig zu sein. Es fördert die Fähigkeit, eigenständig, fördernd, kreativ und innovativ problemlösungsorientiert sowie verantwortungsbewusst zu handeln. Durch die Vermittlung von Kompetenzen in Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie Fachdidaktik werden die Studierenden auf das Referendariat vorbereitet. Darüber hinaus werden sie befähigt, sozial- und gesellschaftswissenschaftliche Zugänge, Forschungsperspektiven und Problembearbeitungen im Bereich der Bildung, Ausbildung und beruflichen Weiterbildung zu konzipieren.



Das Studium ist modular aufgebaut. Im ersten Semester werden im Schwerpunktmodul "Herausforderungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft" soziologische, wirtschafts- und politikwissenschaftliche sowie fachdidaktische Analysen integriert. Das zweite Studienjahr befasst sich mit internationalen und globalen Herausforderungen und Transformationsprozessen. Das dritte Schwerpunktmodul "Sozialwissenschaftliche Theorien" thematisiert die soziologischen, politik- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Theorien und ihre Optionen, gesellschaftliche Herausforderungen zu beschreiben, zu deuten und in ihren Ursachen und Gestaltbarkeit zu verstehen und zu erklären.



Ein wichtiger Bestandteil des Lehramtsstudiums sind die Praxisphasen, die den Studierenden frühzeitig mit der praktischen Arbeit als Lehrer:in vertraut machen. Im Bachelorstudium sind ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum vorgesehen, im Master of Education das Praxissemester. Für Studierende im Lehramt an Berufskollegs ist zusätzlich eine fachpraktische Tätigkeit vorgeschrieben.



Nach dem Studium besteht die Möglichkeit, als Lehrer:in an beruflichen Schulen in Nordrhein-Westfalen zu unterrichten. Nach dem Masterabschluss kann die Lehramtsausbildung mit dem 1,5-jährigen Vorbereitungsdienst fortgesetzt werden, der mit einem Staatsexamen abschließt. Alternativ oder im Anschluss daran besteht die Möglichkeit einer Promotion.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
30
Gesamtkosten
ab 304 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft