Physik (M.Ed. LA HRGe)
Physik (M.Ed. LA HRGe) Profil Header Bild

Physik (M.Ed. LA HRGe)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Education Physik richtet sich an Studierende, die im Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen tätig werden möchten. Ziel des Studiums ist es, die Studierenden zu befähigen, jungen Menschen Physik und Technik näherzubringen und sie bei der Gestaltung der Welt von morgen zu unterstützen.



Im Studium werden die im Bachelor erworbenen Kenntnisse der Physik vertieft und erweitert. Ein besonderer Fokus liegt auf der menschlichen Wahrnehmung und den Schwierigkeiten, die Schüler*innen beim Erkennen physikalischer Strukturen haben. Es werden Fragen behandelt wie Menschen die Welt erkennen, welche falschen Annahmen sie unterliegen und wie junge Menschen bei der Gestaltung ihrer Welt unterstützt werden können.



Das Studium beinhaltet spannende Lernorte wie die Ökologische Rheinstation und neue Lehrformate wie das Seminar "Forschen und Entwickeln". Ein zentraler Bestandteil ist das Praxissemester, das gemeinsam vorbereitet und ausgewertet wird.



Das Lehramtsstudium umfasst umfangreiche Praxisphasen, die bereits früh mit der praktischen Arbeit als Lehrer*in vertraut machen und die Berufswahlentscheidung unterstützen. Im Bachelor sind dies ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum, im Master of Education das Praxissemester.



Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums können die Absolvent*innen als Lehrer*innen an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen unterrichten. Sie unterrichten Schüler*innen der Sekundarstufe I (Klassen 5-10). Im Anschluss an das Studium besteht die Möglichkeit, die Lehramtsausbildung mit dem 1,5-jährigen Vorbereitungsdienst (Referendariat) fortzusetzen, der mit einem Staatsexamen abgeschlossen wird. Zudem besteht die Möglichkeit einer Promotion, die weitere Laufbahnoptionen in Schule, Universität oder Ministerien eröffnet.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
21
Gesamtkosten
ab 304 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Physik