Der Master of Education Physik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen baut auf einem einschlägigen Bachelorstudium auf und vertieft die fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, selbstständig im Unterrichtsfach Physik zu unterrichten oder in anderen Berufsfeldern des Bildungssektors tätig zu werden. Der Masterabschluss ermöglicht grundsätzlich die Promotion.
Im Masterstudium werden folgende Aspekte vertieft:
Das erste Semester ist fachdidaktisch geprägt und bereitet auf das Praxissemester vor. Das Basismodul GG-PHY-DPII thematisiert den Einsatz neuer Medien und Softwaresysteme zur Darstellung naturwissenschaftlich-technischer Zusammenhänge und übt den Einsatz von Demonstrationsexperimenten im Schulunterricht. Die Studierenden präsentieren selbstständig ihre Ergebnisse.
Das dritte und vierte Semester dienen der fachlichen Vertiefung in ausgewählten Gebieten der modernen Physik. Im Wahlpflichtbereich "Moderne Physik" wählen die Studierenden drei aus vier Aufbaumodulen (GG-PHY-MPI – MPIV), um ihr Fachwissen zu ergänzen und auszubauen. Die Module MPI - MPIII sind fachwissenschaftlich ausgerichtet und bieten Vertiefungen in Festkörperphysik, Kern- und Elementarteilchenphysik bzw. Molekül- und Astrophysik. Im Modul GG-PHY-MPIV werden ausgewählte Gebiete der modernen Physik in Form von Vorlesungen bzw. Vorlesungen mit Seminarteil behandelt, wobei die grundlegenden Konzepte und Zusammenhänge des jeweiligen Feldes besonders betont werden.
Das Lehramtsstudium beinhaltet Praxisphasen, darunter ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum im Bachelor und das Praxissemester im Master of Education.
Nach dem Studium können Absolventen an Gymnasien und Gesamtschulen der Sekundarstufe I und II unterrichten oder an Beruflichen Gymnasien in der Sekundarstufe II zum Abitur führen. Es besteht auch die Möglichkeit, nach dem Master of Education einen 1,5-jährigen Vorbereitungsdienst (Referendariat) zu absolvieren und mit einem Staatsexamen abzuschließen oder eine Promotion anzustreben.