Der Master of Education (M. Ed.) mit dem Unterrichtsfach Niederländisch für das Lehramt an Berufskollegs dient der berufsorientierten Erweiterung und Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen Fachkenntnisse und Kompetenzen. Die fachwissenschaftliche Ausbildung des Masterstudiengangs vermittelt neben dem vertieften Fachwissen im Bereich der niederländischen Sprache, Literatur und Kultur auch fortgeschrittene methodische Kompetenzen, um diese Bereiche wissenschaftlich zu erschließen, sowie die Fähigkeit, Thesen, Sachzusammenhänge und Forschungsergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form professionell, kritisch und kompetent darzustellen.
Die fachdidaktische Ausbildung des Masterstudiengangs vermittelt neben Theorie und Methodik des modernen Fremdsprachenunterrichts sowie den wichtigsten Ansätzen der Sprach-, Literatur-, Kultur- und Mediendidaktik auch fortgeschrittene methodische Qualifikationen zur kompetenzorientierten Planung und Durchführung von Unterricht in modernen Fremdsprachen einschließlich der Messung, Evaluierung und Förderung der Leistungen von Schülerinnen und Schülern.
Das Studium beinhaltet Praxisphasen, darunter ein Eignungs- und Orientierungspraktikum, ein Berufsfeldpraktikum im Bachelor sowie ein Praxissemester im Master of Education. Für Studierende im Lehramt an Berufskollegs ist zusätzlich eine fachpraktische Tätigkeit vorgeschrieben.
Beim Studium einer modernen Fremdsprache auf Lehramt ist ein Auslandsaufenthalt verpflichtend, der bis zur Anmeldung der Masterarbeit nachgewiesen werden muss.
Mit einem Abschluss im Lehramt am Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen unterrichten Sie Schüler*innen an beruflichen Schulen. Nach dem Master of Education setzen Sie die Lehramtsausbildung mit dem 1,5-jährigen Vorbereitungsdienst fort, den Sie mit einem Staatsexamen abschließen.
Im Anschluss an ein Lehramtsstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion.