Der Master of Education (M.Ed.) für das Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Musik konzentriert sich auf fachpraktische, fachwissenschaftliche und fachdidaktische Themenfelder gemäß den Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK). Im Bereich Musikpraxis liegt der Schwerpunkt auf dem schulpraktischen Klavierspiel. Die Kompetenzen in Musikwissenschaft und Musikpädagogik werden ausgebaut.
Das Studium umfasst 15 Leistungspunkte (LP), die sich auf das Vorbereitungsseminar zum Fachpraktikum (3 LP) und die Module "Musikpädagogische Forschung" (6 LP) und "Angewandte Musiktheorie" (6 LP) verteilen. Studierende haben die Möglichkeit, einen der studierten Lernbereiche bzw. ein Unterrichtsfach im Umfang von weiteren 9 Leistungspunkten zu vertiefen, beispielsweise das Ergänzungsmodul 1 "Musikwissenschaft".
Das Masterstudium ermöglicht eine Abschlussarbeit mit einem musikwissenschaftlichen oder musikpädagogischen Themenschwerpunkt oder in einer interdisziplinären Verknüpfung verschiedener musikbezogener Themenfelder.
Das Lehramtsstudium beinhaltet umfangreiche Praxisphasen, darunter im Bachelor ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum und im Master of Education das Praxissemester.
Nach dem Studium unterrichten Sie Schüler*innen der Klassen 1-4 in Nordrhein-Westfalen. Die Ausbildung wird mit einem 1,5 jährigen Vorbereitungsdienst fortgesetzt, der mit einem Staatsexamen abschließt. Es besteht die Möglichkeit einer Promotion, die weitere Laufbahnoptionen in Schule, Universität oder Ministerien eröffnet.
Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst sind Kenntnisse in zwei Fremdsprachen erforderlich. Es gibt keine Zugangsbeschränkung (kein NC).