Der Master of Education im Lernbereich Ästhetische Erziehung richtet sich an Studierende, die ein Lehramt an Grundschulen oder für sonderpädagogische Förderung anstreben. Dieser interdisziplinäre Studiengang, getragen von den Fächern Kunst, Musik und Bewegungserziehung, vermittelt ein fächerübergreifendes Verständnis ästhetischer Bildungsprozesse.
Im Mittelpunkt stehen Unterrichtspraxen, die sinnliche Erfahrungen ermöglichen, die Entwicklung von Körperbewusstsein und differenzierter Wahrnehmungsfähigkeit fördern und Raum für Spielerisches lassen. Es werden Kompetenzen in integrierender Verbindung von multidisziplinären und fachlichen Anteilen erworben, analog zum Bachelorstudium.
Der Lernbereich Ästhetische Erziehung kann mit zwei unterschiedlichen Studienprofilen studiert werden:
Das Studium umfasst insgesamt 15 Leistungspunkte, die sich auf die Module "Projekt II - Ästhetische Praxis und schulische Bildungsperspektiven" (6 LP) und "Theorie und Didaktik der Ästhetischen Bildung und Erziehung" (9 LP) verteilen. In einem der Lernbereiche Sprachliche Grundbildung, Mathematische Grundbildung oder Ästhetische Erziehung oder im Studienbereich Bildungswissenschaften muss eine Masterarbeit verfasst werden.
Das Studium beinhaltet Praxisphasen, die den Studierenden frühzeitig mit der praktischen Arbeit als Lehrer vertraut machen. Nach dem Studium besteht die Möglichkeit, den Vorbereitungsdienst (Referendariat) zu absolvieren und eine Promotion anzuschließen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums können Absolventen Schüler der Klassen 1-4 unterrichten.