Lernbereich Sprachliche Grundbildung (M.Ed. LA SP)
Lernbereich Sprachliche Grundbildung (M.Ed. LA SP) Profil Header Bild

Lernbereich Sprachliche Grundbildung (M.Ed. LA SP)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Education für das Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln umfasst die Teildisziplinen Neuere deutsche Literatur und Sprachwissenschaft des Deutschen sowie die Literatur- und Sprachdidaktik. Ziel des Studiengangs ist die reflektierte, forschungsorientierte und selbsttätige Analyse, Planung und Durchführung von Lehr-Lernprozessen im Unterricht. Studierende erwerben die Kompetenz, fachbezogene Lehr-, Lern- und Entwicklungsprozesse im Unterricht zu verstehen, zu analysieren und zu planen. Eigene Studienprojekte helfen dabei, relevante Aspekte herauszugreifen und selbstständig zu untersuchen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Fähigkeit, die Planung und Durchführung von unterrichtlichen Vermittlungsprozessen speziell auf die frühkindlichen bzw. beeinträchtigten Lern- und Entwicklungsprozesse von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf auszurichten.


Der Studiengang beinhaltet ein Vorbereitungsmodul für das Praxissemester (3 Leistungspunkte) sowie ein Modul zur Sprach- und Literaturdidaktik in Forschung und Unterricht (12 Leistungspunkte). Das Praxissemester selbst umfasst 25 Leistungspunkte. Optional kann eine Masterarbeit (15 Leistungspunkte) verfasst werden.


Mit einem Abschluss im Lehramt für sonderpädagogische Förderung in Nordrhein-Westfalen können Sie entweder an einer Förderschule eines Ihrer Förderschwerpunkte oder an einer Schule des gemeinsamen Lernens unterrichten. Sie können sowohl im Primarbereich (Klasse 1-4) wie auch im Bereich der Sekundarstufe I (Klasse 5-10) eingesetzt werden. Nach dem Master of Education folgt der 1,5-jährige Vorbereitungsdienst, der mit einem Staatsexamen abgeschlossen wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Promotion.


Für alle Lehramtsabsolvent*innen in NRW sind Kenntnisse in zwei Fremdsprachen erforderlich. Diese sind jedoch keine Voraussetzung für das Studium, sondern für den Zugang zum Vorbereitungsdienst.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
15
Gesamtkosten
ab 304 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt