Das Masterstudium Latein im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität zu Köln vertieft die lateinische Sprache und Literatur unter Berücksichtigung kultureller und historischer Kontexte, insbesondere der Entwicklung aus der griechischen Literatur. Es baut auf dem Bachelorstudium auf und erweitert die fachdidaktischen Kompetenzen.
Ziel des Studiums ist es, die Studierenden zu befähigen, komplexe Probleme auf dem Stand der Forschung eigenständig zu bearbeiten und das Fachwissen im Unterricht verantwortungsvoll umzusetzen. Es vermittelt die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, um Latein an Gymnasien und Gesamtschulen zu unterrichten.
Der Aufbau des Studiums umfasst verschiedene Module:
Das Studium beinhaltet ein Praxissemester, um frühzeitig praktische Erfahrungen im Lehrerberuf zu sammeln. Es besteht auch die Möglichkeit, das Fach als Erweiterungsfach zu studieren.
Nach dem Studium können Sie als Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen unterrichten. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Promotion anzuschließen.
Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst sind Kenntnisse in zwei Fremdsprachen erforderlich. Bei Studienbeginn nicht ausreichende Sprachkenntnisse können im Verlauf des Studiums erworben werden.
Pro Semester ist ein Beitrag zu zahlen. Im Wintersemester 2024/25 beträgt dieser 304,25 €, im Sommersemester 2025 304,75 €.