International Management
International Management Profil Header Bild

International Management

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der CEMS Master in International Management (MIM) ist ein Vollzeitstudiengang, der vier Semester dauert und 120 ECTS-Punkte umfasst. Er wird komplett auf Englisch unterrichtet. Das Programm kombiniert Managementtheorie und Geschäftspraxis in einer globalen Lernumgebung, wobei Sprachkenntnisse und Soft Skills wichtig sind. Es beinhaltet ein verpflichtendes Praktikum und ein Auslandssemester.


Das Programm bietet:



  • Managementpraxis, -methoden und -theorien für internationale Unternehmen.


  • Problemlösungsfähigkeiten, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, internationale Teams zu führen.


  • Zugang zu einem globalen Netzwerk und der CEMS-Studentengemeinschaft.



Das CEMS-Netzwerk besteht aus 33 Wirtschaftsschulen auf fünf Kontinenten und über 80 multinationalen Unternehmen und NGOs. Die Universität zu Köln ist die deutsche Mitgliedsschule.


Ein Highlight des Curriculums ist ein Unternehmensprojekt, bei dem Studierende in Zusammenarbeit mit Unternehmensvertretern aktuelle betriebswirtschaftliche Themen bearbeiten. Gastdozierende und Kompetenzseminare fördern den Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden.


Das Auslandssemester findet an einer anderen CEMS-Universität statt. Ein internationales Praktikum von mindestens acht Wochen ist ebenfalls erforderlich.


Der CEMS MIM bereitet auf eine internationale Karriere vor. Potenzielle Arbeitgeber finden sich in Start-ups, KMUs und großen Konzernen in den Bereichen Beratung, Technologie, Konsumgüter oder Finanzen. 36 % der Absolventen arbeiten außerhalb ihres Herkunftslandes.


97 % der Absolventen sind innerhalb von 3 Monaten nach dem Abschluss angestellt oder setzen ihr Studium fort. 75 % arbeiten in multinationalen Unternehmen und 51 % für CEMS-Kooperationspartner. 76 % sprechen drei oder mehr Sprachen fließend.


Das CEMS-Alumni-Netzwerk unterstützt lebenslanges Lernen, berufliche Entwicklung und globale Vernetzung.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
The University of Sydney Business School Australia, WU (Vienna University of Economics & Business) Austria, Louvain School of Management Belgium, Escola de Administração de Empresas de São Paulo – FGV Brazil, Ivey Business School Canada, Universidad Adolfo Ibáñez Chile, Tsinghua University School of Economics and Management China HKUST Business School China, Universidad de los Andes School of Management Colombia, Prague University of Economics and Business Czech Republic, Copenhagen Business School Denmark, The American University in Cairo School of Business Egypt, Aalto University School of Business Finland, EESC HEC Paris France, University of Cologne Germany, Corvinus University of Budapest Hungary, Indian Institute of Management Calcutta India, UCD Michael Smurfit Graduate Business School Ireland, Bocconi University Italy, Keio University Japan, Rotterdam School of Management, Erasmus University Netherlands, Norwegian School of Economics Norway, SGH Warsaw School of Economics Poland, Nova School of Business and Economics Portugal, Korea University Business School Republic of Korea (South), National University of Singapore Singapore, University of Cape Town Graduate School of Business South Africa, ESADE Spain, Stockholm School of Economics Sweden, University of St. Gallen Switzerland, Koç University Graduate School of Business Turkey, The London School of Economics and Political Science United Kingdom, Cornell SC Johnson College of Business United States
Empfehlungen