Der CEMS Master in International Management (MIM) ist ein Vollzeitstudiengang, der vier Semester dauert und 120 ECTS-Punkte umfasst. Er wird komplett auf Englisch unterrichtet. Das Programm kombiniert Managementtheorie und Geschäftspraxis in einer globalen Lernumgebung, wobei Sprachkenntnisse und Soft Skills wichtig sind. Es beinhaltet ein verpflichtendes Praktikum und ein Auslandssemester.
Das CEMS-Netzwerk besteht aus 33 Wirtschaftsschulen auf fünf Kontinenten und über 80 multinationalen Unternehmen und NGOs. Die Universität zu Köln ist die deutsche Mitgliedsschule.
Ein Highlight des Curriculums ist ein Unternehmensprojekt, bei dem Studierende in Zusammenarbeit mit Unternehmensvertretern aktuelle betriebswirtschaftliche Themen bearbeiten. Gastdozierende und Kompetenzseminare fördern den Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden.
Das Auslandssemester findet an einer anderen CEMS-Universität statt. Ein internationales Praktikum von mindestens acht Wochen ist ebenfalls erforderlich.
Der CEMS MIM bereitet auf eine internationale Karriere vor. Potenzielle Arbeitgeber finden sich in Start-ups, KMUs und großen Konzernen in den Bereichen Beratung, Technologie, Konsumgüter oder Finanzen. 36 % der Absolventen arbeiten außerhalb ihres Herkunftslandes.
97 % der Absolventen sind innerhalb von 3 Monaten nach dem Abschluss angestellt oder setzen ihr Studium fort. 75 % arbeiten in multinationalen Unternehmen und 51 % für CEMS-Kooperationspartner. 76 % sprechen drei oder mehr Sprachen fließend.
Das CEMS-Alumni-Netzwerk unterstützt lebenslanges Lernen, berufliche Entwicklung und globale Vernetzung.