Interkulturelle Kommunikation und Bildung (M.A. (1F-MA))
Interkulturelle Kommunikation und Bildung (M.A. (1F-MA)) Profil Header Bild

Interkulturelle Kommunikation und Bildung (M.A. (1F-MA))

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation und Bildung an der Universität zu Köln ist ein interdisziplinäres Programm, das sich mit gesellschaftlichen Transformationen durch Transnationalisierungsprozesse befasst. Dabei werden linguistische, sozioökonomische, politische, pädagogische, psychologische und mediale Prozesse berücksichtigt. Der Studiengang wird von der Humanwissenschaftlichen Fakultät in Zusammenarbeit mit der Philosophischen Fakultät angeboten.



Der Studiengang vermittelt einen wissenschaftlichen Zugang zu gesellschaftlicher Kommunikation und Bildung in einer globalisierten Welt, die von sozioökonomischer und politisch-kultureller Diversifizierung sowie Polarisierung geprägt ist. Studierende erwerben theoretische und methodische Kompetenzen, um eigenständig wissenschaftliche Forschung zu betreiben und die Erkenntnisse in der Praxis anzuwenden, beispielsweise in der rassismuskritischen Bildungs- und Kulturarbeit, in interkulturellen Trainings, der interkulturellen Beratung oder in der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.



Ein besonderes Merkmal ist die Kombination erziehungs-, sozial-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Zugänge zu Interkulturalität und Transnationalisierung. Die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen ermöglicht eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit gesellschaftlichem Wandel unter den Bedingungen von Migration. Der Studiengang umfasst 120 Leistungspunkte.



Das Studium gliedert sich in Basismodule (36 LP), Schwerpunktmodule (36 LP), Ergänzungsmodule (18 LP) und die Masterarbeit (30 LP). Studierende wählen vier von fünf Basismodulen und vier von zwölf Schwerpunktmodulen. Von den Ergänzungsmodulen sind EM4 und EM5 verpflichtend, während eines aus EM1-3 gewählt werden muss.



Nach dem Studium besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die Fachstudienberatung und die Zentrale Studienberatung bieten Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Informationen zu Kosten, Bewerbung und Einschreibung sind auf den entsprechenden Webseiten verfügbar.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 30.475 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement