Deutsch (M.Ed. LA HRGe)
Deutsch (M.Ed. LA HRGe) Profil Header Bild

Deutsch (M.Ed. LA HRGe)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Education Deutsch für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen an der Universität zu Köln vermittelt fachwissenschaftliche und fachdidaktische Fähigkeiten in den Bereichen Neuere deutsche Literatur, Sprachwissenschaft des Deutschen sowie Literatur- und Sprachdidaktik. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, Studienprojekte durchzuführen und ihre Unterrichtstätigkeit zu erproben, zu analysieren und fachlich zu reflektieren.


Im Studium erwerben die Studierenden theoretische und methodische Kompetenzen, um Lehr-Lernprozesse systematisch zu beobachten und zu analysieren sowie Daten zu erheben und aufzubereiten. Dies ermöglicht es ihnen, Praxiserfahrungen im Lernort Schule forschungsperspektivisch einzuordnen und zu reflektieren. Der Master bereitet auf das Praxissemester vor und begleitet die Erprobungsphase fachdidaktisch. Gegen Ende des Studiums vertiefen die Studierenden ihre theoretischen und methodischen Kenntnisse im Forschungskontext laufender Projekte am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II.


Der Studiengang umfasst verschiedene Module, darunter ein Vorbereitungsmodul für das Praxissemester, das Praxissemester selbst (fächerübergreifend), Sprach- und Literaturdidaktik in Forschung und Unterricht sowie eine Vertiefung in Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft. Optional kann eine Masterarbeit verfasst werden.


Das Lehramtsstudium beinhaltet einen hohen Praxisanteil, der frühzeitig mit der praktischen Arbeit als Lehrer vertraut macht. Studierende aller Lehramtsstudiengänge absolvieren im Bachelor ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum und im Master of Education das Praxissemester.


Nach dem Studium können Absolventen an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen Schüler der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) unterrichten. Im Anschluss an das Studium folgt der 1,5-jährige Vorbereitungsdienst (Referendariat), der mit einem Staatsexamen abgeschlossen wird. Es besteht auch die Möglichkeit einer Promotion.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
21
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen