Der Master-Studiengang Chinastudien an der Universität zu Köln richtet sich an Absolventen von Bachelorstudiengängen der Chinawissenschaften sowie anderer kulturwissenschaftlicher und philosophischer Disziplinen. Ziel des Studiengangs ist die Vertiefung von Sprachkenntnissen und des Wissens in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Medien und Philosophie des neueren China. Studierende haben die Möglichkeit, an ein- oder zweisemestrigen Studienaufenthalten und Forschungsprojekten an Partnerinstituten in China teilzunehmen, insbesondere an der Fudan Universität in Shanghai und der Sun Yatsen Universität in Guangzhou.
Der Studiengang vermittelt vertiefendes kritisches Wissen und wissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Philosophie, Kultur-, Medien-, Literatur- und Kunstwissenschaften des neueren China. Er beinhaltet die sinologischen Module "Medien, Literaturen und Künste Chinas" und "Philosophie und diskursive Praktiken Chinas", die durch Module im Bereich der Chinawissenschaften und der methodischen Kulturwissenschaften ergänzt werden. Ein wissenschaftliches Kolloquium zur Betreuung und Diskussion eigener Forschungsarbeiten wird ebenfalls angeboten.
Der Studiengang umfasst die Pflichtmodule Kulturwissenschaftliches Chinesisch, Medien, Literaturen und Künste Chinas, Philosophie und diskursive Praktiken Chinas, Konzepte und Paradigmen der Chinastudien, Modelle und Methoden der Kulturwissenschaften sowie das Masterkolloquium Kulturen Chinas. Ergänzend sind die Module Mobilität und Praxis sowie der Selbstlernanteil zu belegen.