Der Masterstudiengang Biologie für das Lehramt an Berufskollegs an der Universität zu Köln vertieft die im Bachelor erworbenen fachlichen und methodischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Der Studiengang vermittelt die notwendigen bildungswissenschaftlichen, fachinhaltlichen, fachmethodischen und fachdidaktischen Kenntnisse für den Übergang in ein Lehramt an Berufskollegs und den Vorbereitungsdienst. Absolventen erwerben Kompetenzen in der Beherrschung und Anwendung von Fachwissen, der Beurteilung wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Förderung der Lernkompetenz von Schülern.
Das Studium dauert vier Semester und umfasst neben dem Praxissemester vier weitere Module im Unterrichtsfach Biologie. Die fachwissenschaftlichen Wahlpflichtmodule vertiefen Kenntnisse in ausgewählten biologischen Teildisziplinen und vermitteln Kenntnisse zu aktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen. Das Modul Didaktische Forschungsprojekte vermittelt die notwendigen fachdidaktischen Kenntnisse. Die Masterarbeit kann in jedem Studienbereich außer dem Praxissemester angefertigt werden.
Das Lehramtsstudium beinhaltet einen umfangreichen Praxisanteil, der frühzeitig mit der praktischen Arbeit als Lehrer vertraut macht. Studierende aller Lehramtsstudiengänge absolvieren im Bachelor ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum und im Master of Education das Praxissemester. Für Studierende im Lehramt an Berufskollegs ist zusätzlich eine fachpraktische Tätigkeit vorgeschrieben.
Mit einem Abschluss im Lehramt am Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen unterrichtet man Schüler an beruflichen Schulen. Nach dem Studium folgt der 1,5-jährige Vorbereitungsdienst, der mit einem Staatsexamen abgeschlossen wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Promotion.