Bildungswissenschaften (M.Ed. LA GyGe)
Bildungswissenschaften (M.Ed. LA GyGe) Profil Header Bild

Bildungswissenschaften (M.Ed. LA GyGe)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Bildungswissenschaften richtet sich an Studierende, die das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen anstreben. Es vermittelt Kernkompetenzen des Lehrerberufs wie Erziehen, Beurteilen und Unterrichten aus verschiedenen fachsystematischen Perspektiven. Dabei orientiert sich das Studium an den Erfordernissen der Praxis, insbesondere im Hinblick auf das Praxissemester und die spätere Lehrtätigkeit.



Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung eines professionellen Habitus, der es Lehrpersonen ermöglicht, reflektiert mit Spannungsverhältnissen und Unsicherheiten im Berufsalltag umzugehen. Dazu gehören die Förderung aller Lernenden, die Teamarbeit sowie die Kommunikation und Vernetzung mit Schüler:innen, Eltern, Kolleg:innen und anderen Fachkräften. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen und Anerkennen von Differenzen sowie der Berücksichtigung individueller, gruppenspezifischer und gesellschaftlicher Voraussetzungen in Erziehungs- und Bildungsprozessen.



Das Studium umfasst 12 Leistungspunkte (LP), die sich auf Basismodule verteilen:




  • BM4: Innovation und Profession (6 LP)


  • BM5a: Sonderpädagogische Grundlagen (Schwerpunkt Diagnostik) (6 LP)




Das Lehramtsstudium beinhaltet zudem umfangreiche Praxisphasen, darunter ein Eignungs- und Orientierungspraktikum, ein Berufsfeldpraktikum und das Praxissemester. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums besteht die Möglichkeit, mit dem 1,5-jährigen Vorbereitungsdienst (Referendariat) die Lehramtsausbildung fortzusetzen oder eine Promotion anzuschließen.



Nach dem Studium können Sie an Gymnasien und Gesamtschulen der Sekundarstufe I und II unterrichten. Darüber hinaus können Sie an Beruflichen Gymnasien in der Sekundarstufe II unterrichten und zum Abitur führen.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
12
Gesamtkosten
ab 304 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Bildungswissenschaft