Der Master of Education Bildungswissenschaften für das Lehramt an Grundschulen an der Universität zu Köln qualifiziert Sie, Lehrkraft an einer Grundschule zu werden. Das Studium vermittelt Kernkompetenzen des Lehrerberufs wie Erziehen, Beurteilen und Unterrichten aus verschiedenen fachsystematischen Perspektiven. Dabei orientiert sich das Studium an den Erfordernissen der Praxis, insbesondere an den Anforderungen im Praxissemester und der späteren Lehrtätigkeit.
Das Studium basiert auf dem Konzept eines professionellen Habitus, der die Fähigkeit zur Reflexion, Beziehungsorientierung, Teamarbeit und Vernetzung umfasst. Es werden Kompetenzen vermittelt, um mit Spannungsverhältnissen des Berufs und der Ungewissheit der beruflichen Praxis umzugehen. Die Lehrperson soll in der Lage sein, Differenzen zu erkennen und in Erziehungs- und Bildungsprozesse einzubeziehen, wobei individuelle, gruppenspezifische und gesellschaftliche Voraussetzungen berücksichtigt werden.
Das Studium umfasst einen umfangreichen Praxisanteil, der durch ein Eignungs- und Orientierungspraktikum, ein Berufsfeldpraktikum im Bachelor und das Praxissemester im Master of Education gewährleistet wird.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums können Sie in Nordrhein-Westfalen Schüler der Klassen 1-4 unterrichten. Im Anschluss an das Studium kann ein 1,5-jähriger Vorbereitungsdienst (Referendariat) absolviert werden, der mit einem Staatsexamen abschließt. Zudem besteht die Möglichkeit einer Promotion.
Das Studium umfasst 18 Leistungspunkte im Bereich Bildungswissenschaften, die sich auf folgende Basismodule verteilen:
Insgesamt umfasst das Masterstudium 120 Leistungspunkte, einschließlich der Anteile für Lernbereiche, Praxissemester, DaZ und Masterarbeit.