Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsmathematik Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität zu Köln ist ein anwendungsorientierter mathematischer Studiengang, der sich mit aktuellen und zukünftigen Problemen der Wirtschaft auseinandersetzt. Neben dem Hauptfach Mathematik umfasst er Studieninhalte im obligatorischen zweiten Fach Informatik sowie in einem der Fächer Wirtschaftswissenschaften oder Volkswirtschaftslehre. Ziel ist es, eine breite Ausbildung in angewandter Mathematik zu gewährleisten, um die Absolventen möglichst vielfältig in späteren Berufsfeldern einsetzen zu können.

Das Studium vermittelt die notwendigen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, um grundlegende und anspruchsvolle Problemstellungen der Wirtschaft zu bearbeiten. Die Studierenden sollen zu wissenschaftlicher Arbeit, zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem, interdisziplinärem Handeln befähigt werden. Sie erwerben die Fähigkeit zum analytischen, exakten und logischen Denken sowie zum Erkennen abstrakter Strukturen. Wirtschaftsmathematiker sind in der Lage, abstrakte Strukturen einer Problemstellung zu erkennen, adäquate Begriffe zu formulieren und daraus Methoden zur Lösung zu entwickeln. Das Bachelorstudium vermittelt ein gutes Verständnis dieses Prozesses und die wesentlichen Strukturen und Algorithmen.

Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven, beispielsweise in den Bereichen:

  • Lehre und Forschung
  • Versicherungsbranche
  • Banken und Unternehmensberatungen
  • IT- und Softwarebranche
  • Telekommunikation
  • Logistikbranche
  • Energiebranche

Als mögliche Masterstudiengänge werden angeboten:

  • Wirtschaftsmathematik
  • Mathematik (ggf. mit Auflagen)
  • Informatik (ggf. mit Auflagen)

Ein anschließende Promotion in reiner oder angewandter Mathematik ist ebenfalls möglich, typischerweise mit einem Masterabschluss in Wirtschaftsmathematik oder Mathematik.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 30.425 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik
Allgemeines zum Mathematik Studium

Mathematik ist die Wissenschaft der Zahlen, Formen und Veränderungen. Wer sich für Mathematik interessiert und logisches Denken sowie eine Vorliebe für Abstraktion und Problemlösungen hat, für den ist ein Mathematikstudium eine spannende Wahl.

Ein Studium der Mathematik umfasst viele verschiedene Gebiete, darunter Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Studierende lernen, komplexe mathematische Probleme zu lösen, Modelle zu entwickeln und abstrakte Konzepte zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Rechnen, sondern auch um das Verstehen der zugrundeliegenden Prinzipien.

Mehr lesen
WirtschaftsmathematikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftsmathematik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: