Das Bachelorstudium Sprachen und Kulturen der islamischen Welt (SKIW) an der Universität zu Köln beschäftigt sich mit der Entwicklung der islamischen Religion und ihrem Einfluss auf politische, soziale und kulturelle Veränderungen. Regionale Schwerpunkte liegen auf den arabischen Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas, dem iranischen Kulturraum, den Ländern Südostasiens und der Türkei.
Das Studium vermittelt Wissen über die Vielfalt islamisch geprägter Kulturen und Gesellschaften und eröffnet Perspektiven auf aktuelle Diskussionen. Es werden Kompetenzen in regionalen Fremdsprachen wie Arabisch, Persisch, Indonesisch oder Türkisch erworben. Innovative Unterrichtsformen, Praxisphasen und optionale Auslandsaufenthalte stärken die interkulturelle Kompetenz.
Das Studium kann als Ein-Fach- oder Zwei-Fach-Bachelor studiert werden. Im Ein-Fach-Bachelor wählt man eine Sprache A (Arabisch, Persisch, Indonesisch oder Türkisch) und zusätzlich eine Sprache B aus demselben Angebot. Im Zwei-Fach-Bachelor ist die Wahl einer zweiten Sprache fakultativ. Innerhalb der Basis- und Aufbaumodule können individuelle thematische Schwerpunkte gesetzt werden.
Mögliche Berufsfelder umfassen auswärtige Politik, internationales Kulturmanagement, Medien und Journalismus, Entwicklungszusammenarbeit, internationale Beziehungen, Tourismus, Museen, Museumspädagogik, Erwachsenenbildung und globales Lernen.
Für die Anmeldung zur Bachelorarbeit sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (GeR) nachzuweisen.