Religionslehre, evangelische (B.A. LA SP)
Religionslehre, evangelische (B.A. LA SP) Profil Header Bild

Religionslehre, evangelische (B.A. LA SP)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Evangelische Religionslehre für das Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln beschäftigt sich mit dem christlichen Glauben, seiner Entwicklung und kirchlichen Bezeugung sowie religionspädagogischen Fragestellungen. Die Ausbildung berücksichtigt die allgemeinen Lehr- und Lernanforderungen dieser Schulform, insbesondere in fachdidaktischer Perspektive. Dabei werden entwicklungspsychologische Voraussetzungen, adäquate didaktische Modelle (Elementarisierungsdidaktik, integrative Pädagogik), die Bedeutung der Religion im Schulleben und im Lebensalltag der Kinder und Jugendlichen, die Vermittlung eines biblischen Grundwissens sowie das Wahrnehmen von Religion in unterschiedlichen Lern-Perspektiven berücksichtigt.



Der Studiengang beinhaltet einen umfangreichen Praxisanteil, der Studierende früh mit der praktischen Arbeit als Lehrer:in vertraut macht. Im Bachelor sind ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum vorgesehen, im Master of Education folgt das Praxissemester.



Nach dem Studium kann ein Master of Education absolviert werden, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Im Anschluss an das Lehramtsstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion.



Studieninhalte:



  • Methodische Grundlagen (9 LP)


  • Grundwissen (9 LP)


  • Fachdidaktik (6 LP)


  • Fachwissenschaft (15 LP)


  • Ggf. Bachelorarbeit (12 LP)




Berufliche Perspektiven:


Mit einem Abschluss im Lehramt für sonderpädagogische Förderung in Nordrhein-Westfalen kann man entweder an einer Förderschule eines Ihrer Förderschwerpunkte oder an einer Schule des gemeinsamen Lernens, z.B. einer inklusiven Grundschule oder einer inklusiven weiterführenden Schule unterrichten. Man kann sowohl im Primarbereich (Klasse 1-4) wie auch im Bereich der Sekundarstufe I (Klasse 5-10) eingesetzt werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
39
Gesamtkosten
ab 30.475 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Empfehlungen
Studiengänge
Religionswissenschaft