Das Bachelorstudium Physik für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen an der Universität zu Köln vermittelt ein breites Spektrum an physikalischem Fachwissen und didaktischen Kompetenzen. Ziel ist es, Studierende dazu zu befähigen, naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und diese spannend und zielgruppenorientiert zu vermitteln. Der Studiengang beinhaltet forschungsbezogene Elemente, die darauf abzielen, den Physikunterricht kontinuierlich zu verbessern.
Das Studium umfasst 6 fachspezifische Module sowie ein Ergänzungsmodul "Grundlagenmodul Naturwissenschaften" (6 LP). Die Module HR-Phy-B1 bis HR-Phy-B4 bilden die Basismodule, während HR-Phy-B5 und B6 die Aufbaumodule darstellen. Das Schulorientierte Experimentieren (HR-Phy-B6) erstreckt sich über zwei Semester.
Nach Abschluss des Studiums können Absolventen Schüler der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen unterrichten. Das Studium wird mit dem Master of Education fortgesetzt, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist.
Das Studium beinhaltet Praxisphasen in Form von Eignungs- und Orientierungspraktika sowie ein Berufsfeldpraktikum im Bachelor und das Praxissemester im Master of Education.
Pro Semester ist ein Beitrag zu zahlen. Im Sommersemester 2025 beträgt dieser 304,75 €.