Der Lehramtsbachelor für Niederländisch an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen an der Universität zu Köln vermittelt fundierte Kenntnisse der niederländischen Sprache sowie Fachwissen in den Bereichen Literatur- und Kulturwissenschaft. Darüber hinaus werden fachdidaktische Kompetenzen vermittelt, um den schulischen Niederländischunterricht erfolgreich gestalten zu können. Das Studium zielt darauf ab, dass Absolventen das erworbene Wissen systematisch abrufen und unterrichtsbezogen einsetzen können.
Das Studium umfasst verschiedene Module, die sich mit Spracherwerb, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik und Kulturkunde des Niederländischen befassen. Im Einzelnen sind folgende Module vorgesehen:
Das Lehramtsstudium beinhaltet einen hohen Praxisanteil, der den Studierenden frühzeitig mit der praktischen Arbeit als Lehrer vertraut macht. Es beinhaltet ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum im Bachelor und das Praxissemester im Master of Education. Ein Auslandsaufenthalt ist verpflichtend, wenn man eine moderne Fremdsprache auf Lehramt studiert.
Nach dem Bachelor of Arts wird das Studium mit dem Master of Education fortgesetzt, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Nach dem Studium kann eine Promotion im fachdidaktischen Bereich angestrebt werden.
Mit diesem Abschluss können Sie an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen Schüler der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) unterrichten.