Das Studium Musik im Bachelor of Arts (B.A.) Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln konzentriert sich auf die künstlerische, musikpädagogische und musikwissenschaftliche Ausbildung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern im Bereich der Sonderpädagogik. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in Musik und ihrer Vermittlung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Musikpraxis, die den Studierenden ästhetische Erfahrungen und das Kennenlernen verschiedener musikalischer Ausdrucks- und Gestaltungsformen ermöglicht. Die Studierenden erwerben instrumentale, vokale und rezeptive Kompetenzen sowohl in künstlerischer als auch in schulpraktischer Hinsicht und werden zur musikalischen Arbeit mit Gruppen befähigt.
Im Bereich Musikpädagogik werden aktuelle und fachgeschichtliche Konzepte und Praxismodelle thematisiert und kritisch reflektiert. Die Studierenden lernen ausgewählte Diskurse und Arbeitsweisen der aktuellen musikpädagogischen Forschung kennen und erproben musikdidaktische Methoden praktisch.
Die Musikwissenschaft behandelt historische, kulturwissenschaftliche, psychologische, soziologische, ökonomische und ethnologische Aspekte von Musikproduktion und -rezeption. Musikwissenschaftliche Methoden werden vorgestellt und kritisch diskutiert, wobei die thematisierten musikalischen Praxen von der Kunstmusik bis zur populären Musik reichen.
Das Studium vermittelt Basiskenntnisse in Musikpraxis und -theorie sowie in Fachdidaktik und -wissenschaft. Darauf aufbauend werden die Inhalte in Aufbaumodulen erweitert.
Nach dem Bachelor of Arts wird das Studium mit dem Master of Education fortgesetzt, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt ist. Nach dem Lehramtsstudium folgt der 1,5-jährige Vorbereitungsdienst, der mit einem Staatsexamen abgeschlossen wird.
Mit einem Abschluss im Lehramt für sonderpädagogische Förderung können Sie an Förderschulen oder Schulen des gemeinsamen Lernens unterrichten, sowohl im Primarbereich (Klasse 1-4) als auch im Bereich der Sekundarstufe I (Klasse 5-10).