Musik (B.A. LA G)
Musik (B.A. LA G) Profil Header Bild

Musik (B.A. LA G)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Musik im Rahmen des Bachelor of Arts (B.A.) für das Lehramt an Grundschulen an der Universität zu Köln konzentriert sich auf die künstlerische, musikpädagogische und musikwissenschaftliche Ausbildung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in Bezug auf Musik und ihre Vermittlung im schulischen Kontext. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Musikpraxis, die den Studierenden ästhetische Erfahrungen und das Kennenlernen verschiedener musikalischer Ausdrucks- und Gestaltungsformen ermöglicht.


Im Bereich der Musikpraxis erwerben die Studierenden instrumentale, vokale und rezeptive Kompetenzen, sowohl in künstlerischer als auch in schulpraktischer Hinsicht. Sie werden befähigt, musikalische Arbeit mit Gruppen zu gestalten. Die Musikpädagogik thematisiert aktuelle und fachgeschichtliche Konzepte und Modelle, während die Musikwissenschaft historische, kulturwissenschaftliche, psychologische, soziologische, ökonomische und ethnologische Aspekte von Musikproduktion und -rezeption behandelt.


Das Studium ist modular aufgebaut. Es beginnt mit Basismodulen in Musikpraxis und -theorie sowie einer Einführung in die Fachdidaktik und -wissenschaft. Darauf aufbauend folgen Aufbaumodule, die die Inhalte erweitern. Wahlweise können Studierende ihre Kenntnisse in einem Schwerpunktmodul zur Musikpädagogik und -wissenschaft vertiefen. Abschließend besteht die Möglichkeit, eine Bachelorarbeit im Fach Musik zu verfassen.


Das Lehramtsstudium beinhaltet einen umfangreichen Praxisanteil in Form von Praktika, die den Studierenden frühzeitig mit der praktischen Arbeit als Lehrkraft vertraut machen. Nach dem Bachelor of Arts wird das Studium mit dem Master of Education fortgesetzt, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes können Sie als Lehrer*in an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen arbeiten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
39
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
undefined