Das Studium des Lernbereichs Natur- und Gesellschaftswissenschaften zielt darauf ab, Studierende für das Unterrichten des Schulfachs "Sachunterricht" umfassend zu qualifizieren. Im Studium lernen die Studierenden, das Unterrichtsfach "Sachunterricht" wissenschaftlich und didaktisch zu reflektieren. Das integrative Verständnis der Didaktik des Sachunterrichts unterscheidet sich von der üblichen Fachdidaktik anderer Fächer. Der Lernbereich kann für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt für sonderpädagogische Förderung studiert werden.
Das Bachelorstudium besteht aus einem Basismodul, drei Aufbaumodulen und einem optionalen Vertiefungsmodul für Studierende des Lehramts an Grundschulen. Die Bachelormodule im Lernbereich Natur- u. Gesellschaftswissenschaften (Version 2015/16) sind:
Das Masterstudium besteht aus zwei verpflichtenden Modulen, einem optionalen Modul für das Lehramt an Grundschulen und Anteilen am Praxissemester. Die Mastermodule im Lernbereich Natur- u. Gesellschaftswissenschaften sind: