Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften (B.A. LA G)
Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften (B.A. LA G) Profil Header Bild

Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften (B.A. LA G)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium des Lernbereichs Natur- und Gesellschaftswissenschaften an der Universität zu Köln qualifiziert Studierende für das Unterrichten des Schulfachs "Sachunterricht". Es vermittelt wissenschaftliche und didaktische Grundlagen, wobei ein integratives Verständnis der Didaktik des Sachunterrichts im Vordergrund steht.


Das Studium fördert:



  • sozialwissenschaftliches Verständnis für das Verhältnis des Individuums zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft


  • belastbare, naturwissenschaftliche Konzepte und Vorstellungen sowie die damit verbundenen Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen


  • Raumvorstellung, Raumorientierung sowie Raumverhalten


  • Zeitbewusstsein



Das Studium umfasst insgesamt 39 Leistungspunkte. Diese verteilen sich auf das Basismodul Natur- und Gesellschaftswissenschaften (15 LP), die Aufbaumodule Gesellschaftswissenschaften und Naturwissenschaften (je 9 LP) und das Modul Didaktik des Sachunterrichts (6 LP). Studierende im Studienprofil Lehramt für Grundschulen können ein optionales Vertiefungsmodul im Umfang von 6 LP wählen. Die Bachelorarbeit kann in einem der Fächer in Verbindung mit dem Vertiefungsmodul oder im Zusammenhang mit dem Modul Didaktik des Sachunterrichts geschrieben werden.


Das Lehramtsstudium beinhaltet Praxisphasen, darunter ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum im Bachelor und das Praxissemester im Master of Education.


Nach dem Bachelor of Arts wird das Studium mit dem Master of Education fortgesetzt, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Nach dem Master kann ein 1,5-jähriger Vorbereitungsdienst absolviert werden, der mit einem Staatsexamen abschließt. Es besteht auch die Möglichkeit einer Promotion.


Absolventen des Lehramts an Grundschulen unterrichten Schüler der Klassen 1-4 in Nordrhein-Westfalen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
39
Gesamtkosten
ab 30.475 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen