Lernbereich Mathematische Grundbildung (B.A. LA SP)
Lernbereich Mathematische Grundbildung (B.A. LA SP) Profil Header Bild

Lernbereich Mathematische Grundbildung (B.A. LA SP)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Mathematische Grundbildung" im Rahmen des Lehramts für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln vermittelt die notwendigen fachlichen und fachdidaktischen Grundlagen, um Schülerinnen und Schüler in Mathematik zu fördern und ihre Freude an diesem Fach zu erhalten. Der Studiengang ist so aufgebaut, dass Studierende optimal auf die Herausforderungen des Mathematikunterrichts vorbereitet werden.


Der Studiengang besteht aus fünf Modulen, von denen drei fachwissenschaftlich und zwei fachdidaktisch ausgerichtet sind. Diese sind in Basis- und Aufbaumodule unterteilt. Im Basismodul SP-LM-B1 werden grundlegende mathematische Begriffe und Techniken vermittelt, die für den Umgang mit Schulmathematik relevant sind. Das Basismodul SP-LM-B2 behandelt die theoretischen Grundlagen für die Wahrnehmung und Reflexion von Unterricht aus der Lehrerperspektive. In den Aufbaumodulen SP-LM-B3 und SP-LM-B4 wird die Schulmathematik vertieft, wobei SP-LM-B3 Elemente der Geometrie behandelt und SP-LM-B4 eine weiterführende fachliche Vertiefung ermöglicht. Das fachdidaktische Aufbaumodul SP-LM-B5 vertieft die Inhalte des Basismoduls SP-LM-B2 und behandelt Unterrichtsmedien.


Das Lehramtsstudium beinhaltet Praxisphasen, die den Studierenden frühzeitig mit der praktischen Arbeit als Lehrkraft vertraut machen. Im Bachelorstudium sind ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum vorgesehen. Nach dem Bachelor of Arts folgt der Master of Education, der für den Vorbereitungsdienst erforderlich ist.


Nach Abschluss des Studiums können Absolventen an Förderschulen oder Schulen des gemeinsamen Lernens unterrichten. Sie können sowohl im Primarbereich (Klasse 1-4) als auch in der Sekundarstufe I (Klasse 5-10) eingesetzt werden. Nach dem Master of Education folgt der 1,5-jährige Vorbereitungsdienst, der mit einem Staatsexamen abgeschlossen wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
39
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtMathematik