Griechisch (B.A. LA GyGe)
Griechisch (B.A. LA GyGe) Profil Header Bild

Griechisch (B.A. LA GyGe)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsbachelorstudium Griechisch an Gymnasien und Gesamtschulen vermittelt Ihnen Altgriechisch und die griechische Sprache und Literatur von den Anfängen bis zur Spätantike. Sie erwerben fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, um wissenschaftlich zu arbeiten, wissenschaftliche Ergebnisse kritisch einzuordnen und Fachwissen verantwortungsvoll umzusetzen. Damit erwerben Sie die wissenschaftlichen Voraussetzungen, um Griechisch an Gymnasien und Gesamtschulen zu unterrichten.



Das Studium umfasst Module wie Spracherwerb Griechisch (Graecum), Einführung in das Studium der Griechischen Philologie, Epochen und Gattungen der griechischen Literatur, Übersetzungsübungen und Fachdidaktik. Es beinhaltet auch Praxisphasen, die Sie frühzeitig mit der praktischen Arbeit als Lehrer vertraut machen. Sie absolvieren ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum im Bachelor und das Praxissemester im Master of Education.



Nach dem Studium können Sie an Gymnasien und Gesamtschulen der Sekundarstufe I und II unterrichten. Sie setzen das Studium mit dem Master of Education fort, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Nach dem Master of Education absolvieren Sie den 1,5-jährigen Vorbereitungsdienst, den Sie mit einem Staatsexamen abschließen. Es besteht auch die Möglichkeit einer Promotion.



Das Studium kann auch als Erweiterungsfach studiert werden. Alle Lehramtsabsolventen müssen Kenntnisse in zwei Fremdsprachen nachweisen. Beim Studium einer Fremdsprache müssen Sie vor Beginn oder im Verlauf des Studiums Kenntnisse der studierten Fremdsprache nachweisen.



Pro Semester ist ein Beitrag zu zahlen. Die Höhe des Semesterbeitrags für die Immatrikulation bzw. Rückmeldung beträgt zum Wintersemester 2024/25: 304,25 € und Sommersemester 2025: 304,75 €.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
69
Gesamtkosten
ab 30.425 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen