Geophysik und Meteorologie
Geophysik und Meteorologie Profil Header Bild

Geophysik und Meteorologie

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium "Erd- und Klimaphysik" an der Universität zu Köln vermittelt grundlegende physikalische und fachliche Kenntnisse zur Erforschung von Erde und Atmosphäre. Der Studiengang ist ein Zweig der modernen Erdsystemwissenschaften, der sowohl das System Erde (Geophysik) als auch das System Atmosphäre (Meteorologie) untersucht.



Die Geophysik umfasst die Erforschung des Erdkörpers anhand seismischer Wellen, des Erdmagnetfelds und des Schwerefelds. Die Meteorologie konzentriert sich auf die Physik und Chemie der Troposphäre, einschließlich Wetterdiagnose und -prognose sowie die Erforschung des Klimawandels.



Das Studium bietet die Möglichkeit, einen Schwerpunkt in Geophysik oder Meteorologie zu wählen, vermittelt aber die notwendigen Grundlagen für beide Systeme.



Inhalte des Studiums:



  • Mathematik: Analysis, Lineare Algebra, Vektoranalysis, Tensorrechnung, Differentialgleichungen, Fouriertheorie, Funktionentheorie


  • Physik: Experimentalphysik (Mechanik, Wärmelehre, Elektromagnetismus, Optik), Theoretische Physik (Klassische Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik, Statistische Physik)


  • Informatik / Numerische Methoden: Datenverarbeitung und Programmieren, Numerische Methoden (Algorithmen, Statistische Methoden, Zeitreihenanalyse)


  • Erd- und Klimaphysik: Einführung in die Erd- und Klimaphysik, Schwerpunktmodule in Geophysik oder Meteorologie




Mögliche Berufsfelder:



  • Forschung


  • Bundesanstalten und Behörden


  • Private und öffentliche Wetterdienste


  • Energie-Industrie


  • Umweltschutz


  • Medien


  • Wissenschaftliche und kommerzielle Raumfahrt


  • Unternehmensberatung




Der Bachelorstudiengang bildet die Basis für den konsekutiven Masterstudiengang "Physics of the Earth and Atmosphere", der in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn angeboten wird. Nach erfolgreichem Masterabschluss ist eine Promotion möglich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Empfehlungen
Studiengänge
Physik