Der Bachelorstudiengang Lehramt Französisch an Schulen mit sonderpädagogischer Förderung an der Universität zu Köln vermittelt neben der Sprachpraxis und fachwissenschaftlichen Kenntnissen aus der Sprachwissenschaft, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft auch erste Einblicke in die Fachdidaktik. Dieser Bachelorstudiengang bildet die Grundlage für den Master of Education.
Im Studium müssen Studierende sprachliche Voraussetzungen erfüllen und sich vor Beginn des ersten Sprachpraxismoduls entsprechende Sprachkenntnisse aneignen. Für den Besuch des BM 4 (Sprachpraxis II) ist der erfolgreiche Besuch des BM 1 (Sprachpraxis I) Voraussetzung. Die Studierenden entscheiden sich zwischen Sprach- oder Literaturwissenschaft, wobei diese Schwerpunktsetzung in den Aufbaumodulen beibehalten wird.
Ein mindestens dreimonatiger Auslandsaufenthalt ist obligatorisch und sollte bis zur Anmeldung zur Bachelorarbeit im französischsprachigen Gebiet absolviert werden. Der Nachweis erfolgt jedoch erst im Masterstudium und kann als Praktikum, berufliche Tätigkeit oder Auslandsstudium erbracht werden.
Das Lehramtsstudium beinhaltet Praxisphasen, darunter ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum im Bachelor und das Praxissemester im Master of Education.
Nach dem Studium kann man an einer Förderschule oder einer Schule des gemeinsamen Lernens unterrichten, sowohl im Primarbereich (Klasse 1-4) als auch in der Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Nach dem Bachelor of Arts folgt der Master of Education, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Es besteht auch die Möglichkeit einer Promotion.
Im Studium fallen Semesterbeiträge an. Zum Wintersemester 2024/25 beträgt dieser 304,25 € und zum Sommersemester 2025 304,75 €.