Biologie (B.A. LA SP)
Biologie (B.A. LA SP) Profil Header Bild

Biologie (B.A. LA SP)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Biologie im Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln bereitet Studierende auf die Arbeit als LehrerInnen für SchülerInnen mit besonderen Bedürfnissen vor. Im Studium lernen Sie, wie Lernprozesse mit geistig und körperlich beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern geplant und organisiert werden können, um bessere Bildungschancen zu ermöglichen. Das Studium vermittelt vielfältige Praxiserfahrungen in der belebten Umwelt und befähigt dazu, komplexe Themen einfach und anschaulich zu präsentieren.



Das Studium umfasst Basismodule (BM), Aufbaumodule (AM) und ein Ergänzungsmodul (EM). Das Ergänzungsmodul Naturwissenschaften bietet Einblicke in Physik, Chemie und Geographie. In den Basismodulen werden fachinhaltliche, fachmethodische und fachdidaktische Grundlagen gelegt. Das Basismodul Aspekte der Biologie beinhaltet Vorlesungen und ein Praktikum, in dem die Inhalte experimentell vertieft werden. Das Basismodul Biologiedidaktik bietet eine Einführung in fachdidaktische Grundlagen. In den Aufbaumodulen erfolgen sowohl fachdidaktische als auch fachliche Weiterführungen. Das fachwissenschaftliche Aufbaumodul vertieft Themen aus den Bereichen Ökologie und angewandter Biologie. Das Aufbaumodul Biologiedidaktik beinhaltet praxisorientierte Projekte, in denen die Studierenden außerschulische Lernorte und universitäre Schulprojekte kennenlernen.



Das Lehramtsstudium beinhaltet einen umfangreichen Praxisanteil, der bereits früh mit der praktischen Arbeit als Lehrer:in vertraut macht. Studierende aller Lehramtsstudiengänge absolvieren im Bachelor ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum und im Master of Education das Praxissemester.



Nach dem Studium kann ein Master of Education absolviert werden, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Nach dem Lehramtsstudium und dem Vorbereitungsdienst besteht die Möglichkeit einer Promotion.



Mit einem Abschluss im Lehramt für sonderpädagogische Förderung in Nordrhein-Westfalen kann man entweder an einer Förderschule eines Ihrer Förderschwerpunkte oder an einer Schule des gemeinsamen Lernens unterrichten. Sie können sowohl im Primarbereich (Klasse 1-4) wie auch im Bereich der Sekundarstufe I (Klasse 5-10) eingesetzt werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
39
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Empfehlungen
Studiengänge
BiologieBiologie