Bildungswissenschaften (B.A. LA G)
Bildungswissenschaften (B.A. LA G) Profil Header Bild

Bildungswissenschaften (B.A. LA G)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Bildungswissenschaften an der Universität zu Köln ist ein obligatorischer Bestandteil für alle Lehramtsstudierenden, insbesondere für das Lehramt an Grundschulen. Es vermittelt Kernkompetenzen des Lehrerberufs wie Erziehen, Beurteilen und Unterrichten aus verschiedenen fachsystematischen Perspektiven. Dabei orientiert sich das Studium an den praktischen Erfordernissen, die im Praxissemester und der späteren Lehrtätigkeit relevant werden.



Das Studium basiert auf dem Konzept eines professionellen Habitus, der die Fähigkeit zur Reflexion, Beziehungsgestaltung, Teamarbeit und Vernetzung in den Mittelpunkt stellt. Es werden Kompetenzen vermittelt, um mit Spannungsverhältnissen des Berufs und der Ungewissheit der beruflichen Praxis konstruktiv umzugehen. Die Studierenden lernen, Differenzen zu erkennen und in Erziehungs- und Bildungsprozesse einzubeziehen, wobei individuelle, gruppenspezifische und gesellschaftliche Voraussetzungen berücksichtigt werden.



Das Studium umfasst 33 Leistungspunkte (LP), die sich auf Basis- und Ergänzungsmodule verteilen:




  • Basismodule (18 LP):


    • Erziehung (6 LP)


    • Leistungsmessung und -beurteilung (6 LP)


    • Unterricht (6 LP)



  • Ergänzungsmodule (15 LP):


    • Grundschulpädagogik und -didaktik (9 LP)


    • Bildung und frühe Förderung im Kindesalter (6 LP)





Das Lehramtsstudium beinhaltet umfangreiche Praxisphasen, darunter ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum im Bachelor und das Praxissemester im Master of Education. Diese Phasen dienen dazu, die Studierenden frühzeitig mit der praktischen Arbeit als Lehrkraft vertraut zu machen und die Berufswahlentscheidung zu prüfen.



Nach dem Bachelor of Arts kann das Studium mit dem Master of Education fortgesetzt werden, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Im Anschluss an das Studium besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
33
Gesamtkosten
ab 30.475 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Bildungswissenschaft