Das Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur an der Universität Klagenfurt vermittelt aktuelles Wissen über mediale Trends und gesellschaftliche Wandelprozesse. Es werden Fähigkeiten vermittelt, um die Bedeutung von Digitalisierung, Mediatisierung und Medienkonvergenz für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft zu verstehen, zu analysieren, zu reflektieren und zu gestalten. Dabei werden wissenschaftliche und praxisnahe Methoden gelehrt.
Das Studium bietet vielfältige Schwerpunkte wie kritische Medienforschung, Medienethik, Medienbildung, Organisationskommunikation und die wirtschaftliche Seite der Medienbranche. Studierende können thematische Schwerpunkte setzen und theoretisch fundiert analysieren. Internationale Lehrbeauftragte aus den Bereichen Werbung, PR, Medien und Kunst bereichern das Studium. Es werden Fähigkeiten vermittelt, Ideen umzusetzen, z.B. bei Filmproduktionen, der Gestaltung von Online-Content und Kommunikationskampagnen.
Besondere Aspekte des Studiums sind:
Das Studium ist in folgende Fachbereiche gegliedert:
Absolventen können in den Bereichen Medienmanagement, Medienentwicklung und -produktion, Wissenschaft, Medienbildung und -pädagogik tätig werden.