Bachelor Technische Mathematik
Bachelor Technische Mathematik Profil Header Bild
Bachelor Technische Mathematik Logo

Bachelor Technische Mathematik

Universität Klagenfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Technische Mathematik an der Universität Klagenfurt richtet sich an Studierende mit einer Leidenschaft für Mathematik und dem Wunsch, diese zur Lösung realer Probleme einzusetzen. Mathematik wird als Schlüsseltechnologie und unersetzliche Basis für technische Innovationen verstanden. Das Studium vermittelt die Werkzeuge der "anwendbaren Mathematik", um schwierige praktische Probleme mit formalen und mathematischen Strukturen zu beschreiben und Lösungen zu erarbeiten. Beispiele hierfür sind die umweltfreundlichere Gestaltung von Verkehr und Produktion oder die Entwicklung neuer medizinischer Bildgebungsmethoden.



Im Studium werden Kompetenzen vermittelt, die über die reine Anwendung von Computerprogrammen hinausgehen. Studierende werden zu kreativen Problemlösern und innovativen Vordenkern ausgebildet. Die erworbenen mathematischen Kompetenzen bilden eine solide Basis für zukünftige Schlüsseltechnologien.



Das Studium umfasst folgende Schwerpunkte:



  • Analysis: Grundlagen und Anwendungen der Funktionenlehre.


  • Diskrete Mathematik: Mathematische Strukturen, die endlich oder abzählbar sind (Kombinatorik, Graphentheorie, Zahlentheorie).


  • Lineare Algebra: Vektorräume und lineare Abbildungen.


  • Optimierung und Programmierung: Optimierung von Problemstellungen und Programmierung von Software zur Berechnung optimaler Lösungen.


  • Stochastik: Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik.




Absolventen des Bachelorstudiums Technische Mathematik haben ausgezeichnete Berufsaussichten in verschiedenen Bereichen, darunter:



  • Risikomanagement im Finanz- und Versicherungswesen


  • Prozessoptimierung in Technologieunternehmen


  • Wirtschaftsmathematik


  • Datenanalyse


  • IT-Sicherheit


  • Softwareentwicklung




Das Studium bietet die Möglichkeit, sich über den Tellerrand hinauszublicken und zusätzliche Kompetenzen zu erwerben, z.B. durch das "Build! Entrepreneurship Zertifikat" oder das Erlernen neuer Sprachen.



Der empfohlene Studienverlauf ist so gestaltet, dass Studierende Schritt fĂĽr Schritt durch den Studienplan gefĂĽhrt werden, mit genĂĽgend Gelegenheiten zum Blick ĂĽber den Tellerrand, ohne Zeit zu verlieren.



Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen, um die fachliche Weiterentwicklung sowie die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu verbessern.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Klagenfurt
Letzte Bewertungen
Bachelor Technische Mathematik
5,0
18.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Bachelor Technische Mathematik
4,1
15.7.2022
Studienstart 2019

Sehr zeitaufwändig und anspruchsvoll, aber die Professoren sind sehr bemüht und sind für Fragen immer offen

Empfehlungen