Bachelor Slawistik
Bachelor Slawistik Profil Header Bild
Bachelor Slawistik Logo

Bachelor Slawistik

Universität Klagenfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Slawistik an der Universität Klagenfurt bietet die Möglichkeit, in die slawischen Sprachen und Kulturen einzutauchen. Es richtet sich an Studierende, die von Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Russisch und Slowenisch fasziniert sind. Das Studium vermittelt interkulturelle Sprach- und Literaturexpertise.

Im Studium erlernt man zwei der drei genannten slawischen Sprachen und wird zur gewandten Sprecher:in und Verfasser:in fremdsprachlicher Texte. Es erfolgt eine Einführung in die Kulturen der Länder, in denen slawische Sprachen gesprochen werden, wobei historische und kulturelle Aspekte betrachtet werden. Interkulturelle Kompetenzen werden als Schlüsselqualifikationen für das Berufsleben vermittelt.

Das Studium beinhaltet den direkten Austausch mit Muttersprachler:innen, sowohl in Klagenfurt als auch in den slawischen Ländern. Es wird empfohlen, einen Teil des Studiums in den slawischen Sprachräumen zu verbringen. Ein Praktikum im Umfang von 300 Stunden in einem slawischsprachigen Land ist möglich, beispielsweise an Universitäten, Kulturinstitutionen, Museen oder Sprachinstituten.

Das Studium vermittelt wissenschaftliche Kompetenzen, die es ermöglichen, große Zusammenhänge zu erfassen, Unterschiede wahrzunehmen und Sprachen sowie Kulturen zu "übersetzen". Viele Lehrende sind Muttersprachler:innen. Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kreativität und Zielorientierung werden gefördert. Sprachkompetenzen werden als Brücken zwischen Kulturen betrachtet.

Der Studienaufbau umfasst Pflichtfächer wie Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), Spracherwerb, Sprachbeherrschung, wissenschaftliches Arbeiten, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturkunde der Slavia. Gebundene und freie Wahlfächer sowie eine Bachelorarbeit sind ebenfalls Bestandteile des Studiums. Die STEOP umfasst 10 ECTS-AP und sollte im ersten Semester absolviert werden. Ein empfohlener Studienverlauf wird angeboten, um den Studierenden einen Leitfaden zu geben.

Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums Slawistik eröffnen sich vielfältige Berufsfelder, beispielsweise in Archiven, Bibliotheken, Verlagen, im Kulturbereich, im Übersetzungswesen oder in Unternehmen mit Bezug zu süd- und ostslawischen Ländern.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch, slawische Sprachen
Standort
Klagenfurt
Letzte Bewertungen
Bachelor Slawistik
4,5
11.7.2021
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Slawistik