Das Bachelor-Lehramtsstudium für das Unterrichtsfach Deutsch an der Universität Klagenfurt ist ein kombinationspflichtiges Studium, das heißt, es muss mit einem zweiten Unterrichtsfach oder der Spezialisierung Inklusive Pädagogik kombiniert werden. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse der didaktischen Ansätze und Konzepte des Deutschunterrichts. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten in den Bereichen Inklusive Pädagogik, der gesetzlichen und schulischen Rahmenbedingungen des Unterrichtens, der Planung und Organisation des Unterrichts, des Designs von Unterrichtsmaterialien, der Diagnose, Beurteilung und Förderung ihrer SchülerInnen sowie der Wissensvermittlung der deutschen Sprache und Literatur.
Das Studium setzt sich aus dem ersten Unterrichtsfach (95 ECTS), dem zweiten Unterrichtsfach (95 ECTS), den bildungswissenschaftlichen Grundlagen (40 ECTS), den Freien Wahlfächern (5 ECTS) und der Bachelorarbeit (5 ECTS) zusammen. Es beinhaltet fachliche und fachdidaktische Teilbereiche der Lehrerausbildung sowie allgemeine pädagogische Kurse. Die Studierenden erwerben fachliche Grundkenntnisse über Struktur, Ausdrucksform und geschichtliche Entwicklung der deutschen Sprache sowie den Umgang mit den ihr verbundenen kulturellen Ausdrucksformen.
Das Studium berechtigt die Absolventen für eine Reihe pädagogischer Berufsfelder, wie z.B. als Lehrer an einer österreichischen Schule für die Sekundarstufe, im Bereich der allgemeinen und beruflichen schulischen Weiterbildung oder in außerschulischen Bildungseinrichtungen.
Der Studienaufbau umfasst eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) im ersten Semester. Im zweiten Semester startet das allgemeine Orientierungspraktikum. Im vierten, fünften und sechsten Semester finden die Pädagogisch-Praktischen Studien (PPS) statt. Im siebten Semester findet das Forschungspraktikum statt. Ein Auslandsstudium wird empfohlen.
Für bestimmte Lehrveranstaltungen ist der Nachweis von Lateinkenntnissen erforderlich, welcher durch eine Zusatzprüfung oder den erfolgreichen Abschluss von Latein in einer höheren Schule erbracht werden kann.