Das Bachelorstudium Germanistik an der Universität Klagenfurt richtet sich an Studierende, die sich für Sprache und Literatur begeistern und Experten für Texte in ihren sozialen und historischen Kontexten werden möchten. Das Studium vermittelt das Handwerkszeug, um im Literaturbetrieb, in Verlagen, Werbeagenturen, Zeitungen, Start-ups sowie in den Bereichen Marketing und Public Relations tätig zu sein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von professionellem Storytelling und der Möglichkeit, sich im Bereich Deutsch als Zweit-/Fremdsprache (DaF/DaZ) ausbilden zu lassen.
Das Studium qualifiziert für vielfältige Berufsfelder, darunter:
Das Studium umfasst folgende Schwerpunkte:
Der Studienaufbau gliedert sich in Pflichtfächer, gebundene Wahlfächer und freie Wahlfächer. Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) ist verpflichtend. Es besteht die Möglichkeit, freie Wahlfächer in Form eines Praktikums zu absolvieren. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
Das Studium vermittelt fachwissenschaftliche Grundlagen und Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Karriere im Bereich der Germanistik erforderlich sind. Es bietet die Möglichkeit, sich individuell zu entwickeln und über den Tellerrand des Studiums hinauszublicken.
Die Zulassung zum Studium erfolgt innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist. Es ist kein Aufnahmeverfahren erforderlich, jedoch müssen Deutschkenntnisse auf dem Level C1 nachgewiesen werden. Lateinkenntnisse sind entweder durch den Besuch einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden oder durch eine Zusatzprüfung Latein nachzuweisen.