Das Ph.D.-Programm in Mathematical Sciences an der Georg-August-Universität Göttingen bietet exzellente Möglichkeiten für eine Forschungskarriere in der Mathematik oder eine Führungsposition außerhalb der akademischen Welt. Das Programm ist in die internationale Forschungsumgebung Göttingens integriert und umfasst ein breites Spektrum an Themen von reiner und angewandter Mathematik bis hin zu mathematischer Stochastik. Interdisziplinäre Projekte mit Verbindungen zu mathematischer Physik oder Biophysik sind ebenfalls möglich.
Das Studium dauert in der Regel sechs Semester. Die Studierenden sind während des gesamten Programms an der Universität Göttingen immatrikuliert und besuchen Vorlesungen und Seminare, um ihre Kenntnisse zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erwerben. Die Studierenden präsentieren ihre Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und Workshops.
Während des Ph.D.-Programms müssen 30 Kreditpunkte erworben werden, bevor die Dissertation verteidigt werden kann. Diese werden durch die Teilnahme an Vorlesungen, wissenschaftlichen Kolloquien und Seminaren sowie an externen wissenschaftlichen Symposien erworben. Die 30 Kreditpunkte setzen sich wie folgt zusammen:
Für die Zulassung zum Programm ist ein Master-Abschluss in Mathematik oder einem verwandten naturwissenschaftlichen Fach erforderlich. Zudem sind gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift notwendig. Eine Bestätigung eines Fakultätsmitglieds als Betreuer ist ebenfalls erforderlich.