Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsmathematik Profil Header Bild

Wirtschaftsmathematik

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Mathematik an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein forschungsorientierter Studiengang, der vielfältige Wahlmöglichkeiten zur individuellen Spezialisierung bietet. Absolventen sind in verschiedenen Bereichen von Industrie und Wirtschaft gefragt und der Abschluss ermöglicht auch die Promotion.


Studieninhalte:



  • Kenntnis der mathematischen Hauptdisziplinen und ihrer methodischen Ansätze


  • Umgang mit aktueller mathematischer Forschungsliteratur


  • Befähigung zur wissenschaftlichen Bearbeitung und Darstellung mathematischer Probleme



Befähigung nach Abschluss:



  • Eigenverantwortliche mathematische Tätigkeit in Industrie und Wirtschaft


  • Leitung von Projekten zur Analyse, Modellierung und Lösung von Problemen


  • Erfüllung von Planungs-, Entwicklungs- und Forschungsaufgaben


  • Beschäftigung als wissenschaftliche Mitarbeiter an Hochschulen


  • Aufnahme eines Promotionsstudiums



Göttinger Studienschwerpunkte:



  • SP1: Analysis-Geometrie-Topologie


  • SP2: Algebra-Geometrie-Zahlentheorie


  • SP3: Numerische und Angewandte Mathematik


  • SP4: Mathematische Stochastik



Studienprofile:



  • Allgemeines forschungsorientiertes Profil F: größtmögliche Wahlfreiheit


  • Physik-Profil Phy: Schwerpunkt auf mathematischer Physik, Nebenfach Physik


  • Profil Mathematical Data Science MDS: Schwerpunkt auf angewandter Mathematik, Nebenfach Informatik



Nebenfächer:



  • Profil F: Informatik, Physik, Astrophysik, Chemie, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Philosophie


  • Profil W: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht


  • Profil Phy: Astrophysik, Physik


  • Profil MDS: Informatik



Berufsfelder: Banken, Versicherungen, Beratungs- und Wirtschaftsunternehmen, Forschung und Entwicklung, technische Branche, Datenverarbeitung, Werbung.


Studienaufbau: 120 C, davon 90 C in Lehrveranstaltungen und 30 C Masterarbeit.


Voraussetzungen: Bachelorabschluss mit 90 ECTS-Punkten in Mathematik, inklusive bestimmter Mindestleistungen in verschiedenen mathematischen Bereichen.


Sprachvoraussetzungen: Englisch C1 oder Deutsch C1.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik