Der Master of Science in Information Systems ist ein Weiterbildungsstudiengang, der als Online-Studium konzipiert ist und somit hohe Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort bietet. Er richtet sich an Interessierte sämtlicher Fachrichtungen und vermittelt informationstechnologische Methoden zur Lösung betriebswirtschaftlicher Fragen.
Das Studium umfasst die Schwerpunkte Wirtschaftsinformatik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Die Studierenden erarbeiten sich die Inhalte im Selbststudium mithilfe von Web Based Trainings. Ergänzend dazu gibt es Projektseminare und Klausuren, die an verschiedenen Standorten absolviert werden können. Nach dem Grundlagenstudium können die Teilnehmenden ihr Schwerpunktstudium durch individuelle Kombination von Online-Lehrveranstaltungen weitgehend selbst gestalten.
Der Studiengang wird vom Bildungsnetzwerk Winfoline getragen, einem Projekt von vier Wirtschaftsinformatik-Lehrstühlen der Universitäten Göttingen, Darmstadt, Kassel und Saarbrücken.
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 3 Semester (berufsbegleitend: 6 Semester)
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Zulassung: zulassungsbeschränkt
Bewerbungsfristen: 15. Februar (Sommersemester) und 15. August (Wintersemester)
Bitte beachten Sie: Der Studiengang wird zum Wintersemester 2022/ 2023 geschlossen. Eine Prüfung für den weiterbildenden Master-Studiengang "Master of Science in Information Systems" wird letztmals im Sommersemester 2025 durchgeführt.