Global Business
Global Business Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Global Business an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein international ausgerichteter, zweisprachiger Studiengang, der Studierende optimal auf internationale Arbeitsumfelder in der globalen Wirtschaft vorbereitet. Er bietet eine fundierte Ausbildung in internationaler Betriebswirtschaftslehre und ermöglicht es den Studierenden, individuelle Schwerpunkte zu wählen.

Studieninhalte:

Der Studiengang behandelt die Internationalisierung von Unternehmen, die zunehmende globale Integration und die verstärkte Wettbewerbsintensität. Studierende erwerben Kenntnisse, um komplexe betriebswirtschaftliche Fragestellungen im globalen Kontext zu lösen.

Berufliche Perspektiven:

Absolventen sind besonders gut auf eine Karriere in multinational agierenden Konzernen, international tätigen Mittelständlern und internationalen Organisationen vorbereitet. Sie können in verschiedenen Unternehmensbereichen Führungsfunktionen übernehmen oder eine internationale akademische Karriere verfolgen.

Studienaufbau:

Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, in denen 120 Credits zu erbringen sind. Diese setzen sich wie folgt zusammen:

  • Basismodule: 24 Credits
  • Spezialisierungsbereich: 24 Credits
  • Seminar: 6-12 Credits
  • Quantitative Methoden: 6 Credits
  • Volkswirtschaftslehre: 6 Credits
  • Wahlbereich: 18-24 Credits
  • Masterarbeit: 30 Credits

Ein obligatorisches Auslandssemester an einer Partneruniversität ist vorgesehen, in dem Leistungen im Umfang von 30 Credits zu erbringen sind (mindestens 18 Credits nachzuweisen).

Hinweis: Der Studiengang Global Business (M.Sc.) wurde zum Wintersemester 2023/2024 geschlossen. Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich. Bereits immatrikulierte Studierende können den Studiengang bis zum Ablauf des Wintersemesters 2025/2026 beenden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Allgemeines zum Internationales Management Studium

Das Studium des Internationalen Managements konzentriert sich auf Wirtschaftstheorie und -praxis, wobei Grundlagen wie Finanzen, Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Rechnungswesen behandelt werden. Darüber hinaus werden die Studierenden in internationaler Kommunikation, Geschäftsregeln und Handelsgesetzen ausgebildet.

Das Studium vermittelt jene Fähigkeiten, die erforderlich sind, um in einem globalen Wirtschaftsumfeld erfolgreich zu sein. Dazu gehören Fähigkeiten wie analytisches Denken, strategische Planung und Führung, Entscheidungsfindung, Kommunikation und Problemlösung.

Mehr lesen
Global BusinessMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Global Business zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: