East Asian Studies/Modern Sinology
East Asian Studies/Modern Sinology Profil Header Bild

East Asian Studies/Modern Sinology

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterprogramm in Modern Sinology kombiniert intensives Sprachtraining in Chinesisch mit interdisziplinärem Training in Perspektiven aus den Sozial- und Geisteswissenschaften über das moderne China (Geschichte, Philosophie, Religion, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht). Die Studierenden haben die Möglichkeit, kulturelle Kompetenzen zu erwerben, und sie lernen, die chinesische Welt aus verschiedenen kontextualisierenden Perspektiven zu untersuchen und diese Perspektiven kritisch zu reflektieren. Der interdisziplinäre Ansatz ermöglicht es den Studierenden, die Komplexität des modernen und zeitgenössischen China und seine dynamische Beziehung zu anderen Regionen der Welt zu untersuchen. Das Programm bereitet sowohl auf akademische als auch auf berufliche Karrieren in allen Bereichen vor, die ausgezeichnete sprachliche und kulturelle Fähigkeiten in Bezug auf das moderne China erfordern, z. B. als Analysten, Berater und Vermittler.


Der Masterstudiengang "East Asian Studies/Modern Sinology", der in Göttingen auf 4 Semester angelegt ist, bietet den Studierenden ein breites Spektrum an Spezialisierungen über das moderne China, das den Zeitraum vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart abdeckt. Ziel dieses Masterstudiengangs ist es, Sprach- und Kulturkenntnisse in Bezug auf China mit Methoden und Theorien aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zu verbinden. Ziel ist es, Letztere kritisch zu hinterfragen und anzupassen, um Forschungskompetenzen und analytische Fähigkeiten für akademische und Führungspositionen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln. Wir bieten einen disziplinären, vergleichenden Ansatz für China-Studien, der es den Studierenden ermöglicht, Strukturen und Prozesse im modernen und zeitgenössischen China systematisch und strukturiert zu analysieren und dabei stets eine globale, vergleichende Perspektive einzunehmen. Die Studierenden sollen die Fähigkeit entwickeln, selbstständig Forschungsfragen zu formulieren und diese anhand von chinesischsprachigen Texten als Primär- und Sekundärquellen zu beantworten.


Unsere Absolventen qualifizieren sich sowohl für akademische Karrieren als auch für jede Karriere, die ausgezeichnete Sprachkenntnisse und ein hohes Maß an kulturellen Fähigkeiten erfordert. Sie sind daher hervorragende Analysten, Berater und Vermittler in transkulturellen und globalen Institutionen, Organisationen und Unternehmen.


Das Studium kann in drei verschiedenen Profilen absolviert werden:



  • Single Honours MA mit insgesamt 78 Credits (Mono-Master)


  • Joint Honours MA mit insgesamt 42 Credits in Kombination mit einem Modulpaket (Nebenfach) im Umfang von 36 Credits


  • Joint Honours MA mit insgesamt 42 Credits in Kombination mit zwei Modulpaketen (Nebenfächer) im Umfang von je 18 Credits



Im vierten Semester wird auf der Grundlage des Masterforschungsprojekts die Masterarbeit verfasst, die den letzten Schritt zum Abschluss des Studiums darstellt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
78
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Mode