Deutsch als Fremdsprache: s. Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache: s. Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache Profil Header Bild

Deutsch als Fremdsprache: s. Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Interkulturelle Germanistik / Deutsch als Fremdsprache ist ein forschungsorientiertes Studienprogramm. Er befasst sich mit den konzeptionellen, theoretischen und methodischen Grundlagen von Interkulturalität, Sprach- und Kulturbeschreibung sowie Sprach- und Kulturvermittlung in interkulturellen Kontexten. Ziel ist der Erwerb und die Vertiefung von Fachwissen in ausgewählten Bereichen der angewandten Sprachwissenschaft in interkulturellen Bezugsfeldern, einer kulturwissenschaftlich perspektivierten interkulturellen Literaturwissenschaft und einer auf Interkulturalität ausgerichteten Fremdsprachendidaktik.


Das Studium beinhaltet ein Independent Study Project, das die Einübung in eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten ermöglicht und individuelle Schwerpunktbildungen unter stärker anwendungs- oder forschungsorientierter Perspektive sowie eine Verknüpfung mit thematischen, methodischen und regionalen Ausrichtungen der Studienangebote ermöglicht. Theoretisches fremdsprachendidaktisches Wissen wird durch methodisch-didaktische Reflexionen eigener Sprachlernerfahrungen (Kontrastsprache) ergänzt. Integrierte Praxisstudien dienen dem Transfer der erworbenen wissenschaftlichen Kenntnisse und Vermittlungskompetenzen in einen angestrebten späteren Arbeitskontext sowie dem Erwerb von berufsfeldrelevanten fachlichen und sozialen Kompetenzen. Diese werden durch eine berufsfeldbezogene Medienkompetenz ergänzt.


Absolventen des Studiengangs "Interkulturelle Germanistik" können in privaten und öffentlichen Institutionen arbeiten, die sich mit Fragen der Interkulturalität, Sprach- und Kulturbeschreibung und -vermittlung beschäftigen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind internationale Organisationen, Institute und Stiftungen, Fachverlage und Medienbereiche, (Sprach-)schulen im In- und Ausland, Lektorate für Deutsch als Fremdsprache, Institutionen der Erwachsenenbildung wie Volkshochschulen und Kulturinstitute wie das Goethe-Institut.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Germanistik